10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software

Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
Swipe
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software
  • Uniden BCT-15X Mobilscanner mit Software

(1)

Uniden
259,00 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand

Artikel-Nr.: 25930Lieferzeit: Momentan nicht lieferbar.Artikel wird nachbestelltArtikel wird nachbestellt

Artikel ist momentan nicht kaufbar

"Wieder da" E-Mail

Der Artikel ist gerade im Zulauf. Tragen Sie sich hier ein, wenn Sie eine einmalige automatische Erinnerung per E-Mail bekommen möchten, sobald der Artikel wieder auf Lager ist. Bitte registrieren Sie sich als Neukunde oder melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an:

Login
oder
Neues Konto anlegen


Produkt auf Merkliste setzen
easyCredit-Ratenkauf
Finanzierung in 12 Monatsraten zu 24,00 EUR möglich (Gesamtbetrag 275,88 EUR).
Mehr Infos zum Ratenkauf
  • Produktbeschreibung

    Für den fortgeschrittenen Scanner-Nutzer, da die Bedienung nicht unbedingt selbsterklärend ist. Inklusive PC-Verbindungskabel und Software (in Englisch). Deutsche Bedienungsanleitung in Papierform wird mitgeliefert.

    Der sehr kompakte Uniden BCT-15X ist der "große Bruder" vom Uniden UBC800XLT. Der deutliche größere Leistungsumfang und das große Punktmatrixdisplay sowie ein schickes Design lassen den BCT-15X zum Tipp für den Scannerprofi werden.

    Der BCT-15X hat keine umschaltbaren Bandpläne, über die mitgelieferte Software kann man allerdings drei angepaßte europäische Bandpläne im Gerät aktivieren.

    Auch außergewöhnliche Funktionen wie eine standortabhängige Auswahl von Frequenzbänken oder Warnung vor selbst definierten Gefahrenstellen bei Verwendung im Auto sind mit einem (optional erhältlichen) GPS-Empfänger nach Anschluß an den BCT-15X möglich.

    Einige Funktionen, wie z.B. der TrunkTracker III, die PointsOfInterest und weitere Funktionen, sind nur für den amerikanischen Markt interessant und spielen hier in Europa keine Rolle.

    Wie bei fast allen neueren Uniden-Scannern ist das Handbuch komplett in Englisch verfaßt, allerdings gibt es dafür eine deutsche Übersetzung, die ich in gedruckter Form mitliefere. Auch die optional erhältliche Programmiersoftware ist komplett in englischer Sprache gehalten.

    Es ist auf jeden Fall eine gewissen Einarbeitungszeit notwendig. Für Einsteiger ist der UBC800XLT generell nicht empfehlenswert, dafür ist die Ausstattung zu umfangreich und die Bedienung damit nicht gerade leicht.

    Der BCT-15X deckt den Frequenzbereich von 25 bis 1300 MHz (mit Unterbrechungen in wirklich uninteressanten Bereichen) ab und bietet bis zu 9000 dynamisch verwaltete Speicher.

    Die Bedienung ist dem UBC800XLT recht ähnlich, man kann selbst Größe und Anzahl der sogenannten "Systeme" bestimmen, in denen dann einzelne Gruppen und dort die gewünschten Frequenzen abgelegt werden. Das geht direkt am Scanner, aber deutlich bequemer am PC mittels der mitgelieferten Software, ein Datenkabel ist ja ebenfalls enthalten.

    Ein sehr schneller Suchlauf, diverse vorprogrammierte Frequenzsuchläufe, CTCSS- und DCS-Scan sowie alle benötigten Abstimm-Schrittweiten sorgen für universelle Eignung für viele Empfangsaufgaben.

    Der BCT-15X bietet eine gute Wiedergabe, sehr gute Empfangsleistungen, ein klar ablesbares Display, beleuchtete Tasten mit gutem Druckpunkt und die wichtigsten Schnittstellen zur Außenwelt, die da wären:
    • BNC-Antennenanschluß
    • Kopfhöreranschluß, 3,5mm Stereo (vorne)
    • PC-Interface-Anschluß (vorne)
    • DC-Stromversorgungsbuchse, 3polig, für 12-Volt-Anschluß
    • DC-Stromversorgungsbuchse Hohlstecker, für mitgeliefertes Steckernetzteil oder Zigarettenanzünderkabel
    • Buchse für Zusatzlautsprecher, 3,5mm mono
    • Rekorderausgang für Mitschnitte, 3,5mm stereo
    • Buchse für GPS oder PC-, SUB-D 9polig
    Ein Diskriminatorausgang ist leider nicht vorhanden, dieser läßt sich aber sicher nachrüsten.

    Der BCT-15X hat ungefähr die Abmessungen eines DIN-Autoradios, mit einem optionalen Montagekit läßt er sich auch problemlos in einen DIN-Schacht im Fahrzeug einbauen.

    Hier eine Zusammenfassung von Funktionen und technischer Details:
    • Frequenzbereich 25-1300 MHz, mit Unterbrechungen
    • bis zu 9000 dynamisch verwaltete Speicher, mit bis zu 16 Zeichen alphanumerisch zu benennen
    • 10 selbst definierbare Frequenz-Suchlaufbereiche
    • 6 vorprogrammierte Suchlaufbereiche, variieren je nach aktiviertem Bandplan
    • Bandscope-Funktion
    • umfangreiche Menüsteuerung
    • Display und Tastatur beleuchtet
    • PC-Programmierung und Steuerung möglich
    • Close-Call-Funktion zum Aufspüren naher Sender
    • CTCSS und DCS-Code-Squelch, plus CTCSS- und DCS-Suchlauffunktion
    • Recorderbuchse mit Audio-Steuerung (Vox), für alle oder einzelne Kanäle schaltbar
    • Modulationsarten AM, NFM und WFM (UKW-Empfang)
    • Abstimmschritte 5/6,25/8,33/10/12.5/15/20/25/50/100 kHz einstellbar
    • Suchlaufgeschwindigkeit 100 Speicher oder 300 Frequenzschritte pro Sekunde
    • 500 Ausblendspeicher, Liste aufrufbar
    • 100 Schnell-Zugriffstasten für Gruppen usw. programmierbar
    • Prioritätskanäle plus Prioritätskanal-Suchlauf
    • ATT - Signalabschwächer
    • NF-AGC zur Angleichung verschieden lauter Signale schaltbar
    • Data-Skip-Funktion, überspringt Frequenzen ohne Sprachsignale
    • Alarmsignal, wenn auf einer Frequenz ein Signal empfangen wird (Pager)
    • Speichererhalt auch ohne Stromversorgung
    • Funktion zum automatischen Speichern aktiver Frequenzen während des Suchlaufs
    • Cloning-Funktion
    • Anzeige der freien Speicherkapazität
    • Tastatur-Quittungstöne, abschaltbar
    • Copy-Funktion für Speicher, Systeme usw.
    • Suchlaufverzögerung (Delay) einstellbar
    • diverse Funktionen in Verbindung mit optionalem anschließbarem GPS-Modem
    Der Lieferumfang:
    • UBC-800XLT Grundgerät
    • 230V-Steckernetzgerät
    • 12V-Zigarettenanzünder-Kabel
    • 12V-DC-Kabel für Festanschluß
    • Montagebügel mit Befestigungsmaterial
    • BNC-Teleskopantenne
    • ENGLISCHE und DEUTSCHE Bedienungsanleitung
    • RS232-PC-Kabel
    • Programmiersoftware Butel
    Weitere technische Daten:
    • Stromversorgung 11-16 Volt DC
    • NF-Ausgangsleistung ca. 2,5 Watt an 8 Ohm/30mW an 32 Ohm für Kopfhörer
    • interner 7,5cm-Lautsprecher , max. 5 Watt an 8 Ohm
    • Betriebstemperaturbereich -20 bis +60°C
    • Gewicht ca. 1,6kg, ohne Halterung
    • Abmessungen ca. 185 x 135 x 55mm


    • Empfängerempfindlichkeit bei 12dB SINAD
    • 0,4 µV 25-28 MHz AM
    • 0,3 µV 28-54 MHz FM
    • 0,7 µV 54-72 MHz W-FM
    • 0,3 µV 72-76 MHz FM
    • 0, 6µV 76-108 MHz W-FM
    • 0,4 µV 108-137 MHz AM
    • 0,3 µV 137-174 MHz FM
    • 0,6 µV 174-216 MHz W-FM
    • 0,3 µV 216-225 MHz FM
    • 0,4 µV 225-380 MHz AM
    • 0,4 µV 380-512 MHz FM
    • 0,3 µV 764-954 MHz FM
    • 0,7 µV 1240-1300 MHz FM

    Sie sehen, der BCT-15X bietet wirklich alles, was man von einem guten Mobilscanner erwartet, auch für zuhause macht er eine perfekte Figur.

  • Funkart:

    Empfang , Mobilscanner , Tischscanner

    Anwendungsbereich:

    Funkempfang

Kundenbewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

4
4.00 von 5 Sternen
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben
4
R.-Michael T.
15.03.2017

Man sollte vor dem Kauf unbedingt den Satz "Für den fortgeschrittenen Scanner-Nutzer, da die Bedienung nicht unbedingt selbsterklärend ist." auf der Webseite beachten. In den Staaten laufen die Uhren wohl etwas anders, was sich im Bedienkonzept und erst recht in der Bedienungsanleitung niederschlägt. Daran ändert auch eine Übersetzung ins Deutsche nicht viel. Zwar gibt es inzwischen eine verständlichere Anleitung in Englisch unter http://marksscanners.com/BCT15X/bct15x.shtml ,aber viel besser wird's damit nicht wirklich. Wie bei den meisten Geräten, welche per Software programmiert werden können, empfiehlt es sich auch hier diese gleich mit zu erwerben. Es erleichtert zum einen die Programmierung ungemein und verhilft zu einem besseren Verständnis des Gerätes als es die Bedienungsanleitung tun kann. Zwar ist eine Light-Version der ARCXT PC-Software von Butel dem Scanner beigelegt, aber der Umfang ist doch recht gering. Nach meiner Erfahrung sollte man hier auf die Software ProScan zurückgreifen welche unter https://www.proscan.org/ für 50 Dollar zu erwerben ist. Diese ist gegenüber der hier optional angebotenen ARCXTPro PC-Software von Butel etwas ausgereifter und umfangreicher. Die in beiden Programmen zur Verfügung stehende Anbindung an die Datenbank von RadioReference.com bringt für den Gebrauch in Deutschland nicht viel, da wohl auf Grund des nicht allzu hohen Bekanntheitsgrades die Einträge von deutschen Benutzern recht spärlich sind. Wer nun das beiliegende RS232-PC-Kabel auf Grund fehlender RS232-Buchse an seinem PC oder Laptop nicht anschließen kann und auf USB angewiesen ist muss nicht unbedingt das optional angebotene USB-Kabel von Uniden kaufen. Für ca. 10 Euro gibt es von LogiLink einen USB2.0 zu seriell Adapter mit der Bezeichnung AU0034. Mit dem Gerät selbst habe ich bislang keine negativen Erfahrungen gemacht, wenn man eben davon absieht, dass es primär für den US-amerikanischen Markt konzipiert ist. Die Scan-Geschwindigkeit ist beeindruckend und nach etwas Zeit arbeitet man sich auch in das anfangs etwas verwirrende Bedienkonzept ein.

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen