10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Stabo SA2000

Stabo SA2000
Swipe
    Stabo
    Artikel-Nr.: 1250

    Dieser Artikel ist archiviert und kann nicht mehr gekauft werden.

    • Produktbeschreibung

      Ausverkauft. Nachfolger Stabo SA3000

      Mit dem SA2000 steht ein kleines, aber leistungsfähiges Handfunkgerät für das 2-m-Amateurfunkband bei gleichzeitig ebenso komfortabler wie einfacher Bedienung zur Verfügung.

      Mit einem Gewicht von 185 g ist es immer und überall dabei, wobei die Sendeleistung von bis zu 5 W für klare und weite Verbindungen auf Simplexfrequenzen oder im Relaisbetrieb sorgt.

      Selbstverständlich läßt sich die Ausgangsleistung auch reduzieren - auf 2,5 W in der Mittelstellung oder gar auf 350 Milliwatt für den Nahbereich.

      40 Kanalspeicher sorgen für eine übersichtliche Ordnung im Frequenzwirrwarrr und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Ortsrunde oder die Relaisfrequenzen. Auch die weitere Ausstattung repräsentiert das, was heute technisch möglich ist.

      Dazu zählt die auf Knopfdruck schaltbare Vorzugsfrequenz CALL ebenso wie die Zweikanal-Überwachung Zweikanalüberwachung, es werden zwei Kanäle abwechselnd überwacht. Dazu schaltet das Gerät ständig zwischen den beiden programmierten Kanälen um.">Dual Watch. Für das Tonrufverfahren Paging mit Einzel- und Gruppenruf oder für CTCSS- oder Code-Squelch-Betrieb steht die optionale CTCSS- sowie die DTMF-Einheit zur Verfügung. Weitere Features wie z.B. automatische Abschaltung, Quittungstöne, Tastatur- oder Sendetastensperre oder Batteriesparschaltung komplettieren das Handy.

      Trotz dieser Vielzahl von Funktionen, zu denen auch zahlreiche Suchlaufmöglichkeiten gehören, läßt sich das SA2000 einfach bedienen. Das hintergrundbeleuchtbare, aus einem großen Blickwinkel ablesbare LC-Display informiert detailliert über sämtliche Funktionsdetails - von der Frequenz über die Speicherverwaltung und die verschiedenen Tonrufprogramme bis hin zur Empfangsfeldstärke und zur relativen Sendeleistung.

      Für die schnelle Frequenzverstellung und die Lautstärke sind auf der Oberseite des wetterfesten Gehäuses zwei griffige Drehknöpfe vorhanden, während die Rauschsperre mit einem versenkten Drehregler, der ein unbeabsichtigtes Verstellen verhindert, erfolgt.

      Für die bei stabo sprichwörtliche Kombination von Bedienungsfreundlichkeit und großem Funktionsumfang sorgt die Reduzierung der Bedienelemente auf diejenigen, die für häufig benutzte Funktionen ohne Wenn und Aber auf Knopfdruck zur Verfügung stehen sollten. Weitere Komfortfunktionen, die nicht so häufig benutzt werden, sind über leicht aufrufbare Menüs zugänglich.

      Selbstverständlich kann das SA2000 auch mit inneren Werten glänzen, und dazu zählen nicht nur eine hohe Empfindlichkeit und Trennschärfe – Garant für gute Verbindungen. Am überzeugendsten aber ist es, wenn Sie das SA2000 einfach mal in die Hand nehmen!

      Technische Daten
      • Frequenzbereich: 144 - 146 MHz (erweiterbar)
      • Kanalraster: 5, 10, 12,5, 15, 20 und 25 kHz
      • Betriebsart: FM
      • Anzahl der Speicherplätze: 40
      • NF-Ausgangsleistung: 250 mW
      • Sendeleistung: max. 5 W
      • Spannungsversorgung: 5 - 15 V
      • Stromaufnahme: Standby: 0,013 A Empfang: 0,035 A Senden: max. 950 mA
      • Antennenbuchse: BNC
      • Abmessungen: B 55 x H 83.5 x T 31 mm (ohne Akku)
      • Gewicht: 185 g (ohne Akku)
      Lieferumfang: Batteriekasten, Gummiwendelantenne,
      Gürtelclip, Trageschlaufe

      Lizenzpflichtiges Amateurfunkgerät.

      Zum legalen Betrieb dieses Gerätes ist eine Amateurfunk-Lizenz notwendig. Der Gebrauch das Gerätes ohne gültige Lizenz ist nicht erlaubt und kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen bedeuten.
    • Funkart:

      PMR446

      Anwendungsbereich:

      Amateurfunk
     

    Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt.

    Jetzt als Erster bewerten

    Kunden fragten uns

    Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

    Eine eigene Frage stellen