10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Icom IC-7200 KW-Transceiver

Icom IC-7200 KW-Transceiver
Swipe
  • Icom IC-7200 KW-Transceiver
  • Icom IC-7200 KW-Transceiver
  • Icom IC-7200 KW-Transceiver
  • Icom IC-7200 KW-Transceiver
ICOM
Artikel-Nr.: 9983435

Dieser Artikel ist archiviert und kann nicht mehr gekauft werden.

  • Produktbeschreibung

    AUSVERKAUFT - von Icom abgekündigt - nicht mehr lieferbar.

    Der IC-7200 KW-/50-MHz-Transceiver ist einfach zu bedienen, robust und spritzwassergeschützt. Dadurch ist der IC-7200 auch für den Betrieb im Freien geeignet.

    Der IC-7200 verfügt über modernste Technlogie:  ZF-DSP und USB-PC-Anschluss für Datenaustausch im CI-V-Format. Die Übertragung von Steuerdaten sowie die  NF-Übertragung zwischen angeschlossenem PC und dem TRX erfolgen gemeinsam über den USB-Anschluss. Dadurch ist kein zusätzliches Interface mehr zwischen TRX und PC erforderlich! Das manchmal endlose Konfigurieren und Suchen nach den passenden Einstellungen für die Soundkarte des angeschlossenen PCs entfällt damit.

    Im CW-Betrieb ist das Gerät standardmäßig Voll-BK-tauglich. Sein hochstabiler Sender mit DDS-Oszillator ist ideal für frequenzsensitive, schmalbandige digitale Übertragungsverfahren.

    Der IC-7200 verfügt über einen ganz ausgezeichneten RX, rauscharm und durch kein noch so brutales Summensignal aus der Ruhe zu bringen! Geradezu Gänsehaut vor Begeisterung erzeugte der in Intensität und Austastweite regelbare, gegen Hochspannungsprasseln atemberaubend wirksame  Noiseblanker! Die Möglichkeiten der DSP-Rauschunterdrückung und des ANF (automatisches Kerbfilter zum ausblenden von Trägern) konnten hingegen nur mäßig überzeugen. Dies wird jedoch durch die hervorragende Funktion des MNF (manuell einstellbares Kerbfilter,  Filterbreite in 3 Stufen wählbar!) mehr als wett gemacht! Mit Hilfe der fantastischen Trennschärfe und der hervorragenden Empfängerdynamik konnten SSB-Signale, die von von gut 20 dB stärkeren Stationen in weniger als 2 kHz (manchmal sogar deutlich weniger…) Abstand belagert wurden, ermüdungsfrei gelesen werden! Das natürlich vorhandene Splatter (Übersprechen) der starken Station konnte durch feinfühligen Einsatz des MNF (Filterbreite: wide) stark reduziert werden, ohne dabei das Nutzsignal zu stark zu beeinflussen. Das Ergebnis muss man einfach selbst einmal gehört haben!

    • Frequenzbereiche:
    • RX: 0,030 bis 60,000 MHz
    • TX: 1,800 bis 1,999 MHz; 3,500 bis 3,800 MHz; 7,000 bis 7,300 MHz; 10,100 bis 10,150 MHz; 14,000 bis 14,350 MHz; 18,068 bis 18,168 MHz; 21,000 bis 21,450 MHz; 24,890 bis 24,990 MHz;          28,000 bis 29,700 MHz; 50,000 bis 54,000 MHz (*1 Frequenzbereiche je nach Länderversion / *2 Garantierter Bereich: 0,5 bis 29,999 und 50 bis 54,000 MHz)
    • Betriebsarten: USB, LSB, CW, RTTY (FSK), AM (KEIN FM!)
    • Empfindlichkeit (bei 10 dB S/N, Vorverstärker EIN, Filterkurve scharf):
    • SSB, CW unter 0,16 µV (1,8 bis 29,995 MHz); unter 0,13 µV (50-MHz-Band)
    • AM unter 13 µV (0,5 bis 1,8 MHz); unter 2 µV (1,8 bis 29,995 MHz); unter 1 µV (50 MHz-Band)
    • Selektivität:
    • SSB über 2,4 kHz/-6 dB (Bandbreite: 2,4 kHz, scharf); unter 3,6 kHz/-60 dB
    • CW über 500 Hz/-6 dB (Bandbreite: 500 Hz, scharf); unter 900 Hz/-60 dB
    • RTTY über 360 Hz/-6 dB; unter 650 Hz/-60 dB
    • AM über 6,0 kHz/-6 dB; unter 15,0 kHz/-60 dB
    • Ausgangsleistung: SSB, CW, RTTY 2 bis 100 W, AM 1 bis 40 W
    • Nebenaussendungen (unerwünschte Aussendungen): KW-Bänder unter -50 dB; 50 MHz-Band unter -63 dB
    • Trägerunterdrückung: über 50 dB
    • Seitenbandunterdrückung: über 50 dB
    • Anzahl der Speicherkanäle: 201 (199 reguläre, 2 für Suchlauf-Eckfrequenzen)
    • Frequenzauflösung: 1 Hz
    • Frequenzstabilität: unter ±0,5 ppm
    • Stromversorgung: 13,8 V DC ±15 % (Minus an Masse)
    • Stromaufnahme: Senden max. Leistung 22,0 A; Empfang max. Lautstärke 2,0 A; Stand-by 1,3 A
    • Betriebstemperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
    • Antennenanschluss: SO-239 (50 Ohm)
    • Abmessungen: (B/H/T) 241/84/281 mm (ohne vorstehende Teile)
    • Gewicht: ca. 5,5 kg
    Diverse Textelemente (C) DL9NEF

    Lizenzpflichtiges Amateurfunkgerät.

    Zum legalen Betrieb dieses Gerätes ist eine Amateurfunk-Lizenz notwendig. Der Gebrauch das Gerätes ohne gültige Lizenz ist nicht erlaubt und kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen bedeuten.
  • Funkart:

    Ham Radio

    Anwendungsbereich:

    Amateurfunk , Heimstation , Mobilgerät
  • Downloads/Anleitungen

 

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt.

Jetzt als Erster bewerten

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen