10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Icom IC-7610 KW-Transceiver mit SM-50

Icom IC-7610 KW-Transceiver mit SM-50
Swipe
  • Icom IC-7610 KW-Transceiver mit SM-50
  • Icom IC-7610 KW-Transceiver mit SM-50
  • Icom IC-7610 KW-Transceiver mit SM-50
ICOM
Artikel-Nr.: 76107611

Dieser Artikel ist archiviert und kann nicht mehr gekauft werden.

  • Produktbeschreibung

    Inklusive SM-50 Standmikrofon zum Super-Komplettpreis!

    Dieses Gerät ist nicht lagernd und wird für Sie extra bestellt.

    Modifikation für das 60m-Band auf Wunsch kostenlos bei Neukauf machbar, einfach angeben.


    ICOM IC-7610 - neuester stationärer Amateurfunk-Transceiver mit moderner SDR-Technik. Analoge Signale werden sofort digital umgewandelt und nur noch über sogenannte FPGA digitale Bausteine weiter verarbeitet. 

    Dadurch werden sehr gute Empfangsleistungen erreicht. So erreichen z.B. die sog enannten Digi-Sel.-Filter noch bessere Werte als übliche fest eingestellte Bandfilter.

    Ein weiter Clou beim ICOM IC-7610 ist, daß das  Gerät zwei unabhängige Empfänger besitzt, welche auf verschiedenen Frequenzen und Betriebsarten gleichzeitig arbeiten können.

    Der eingebaute Lautsprecher klingt kräftig und natürlich, das große LC-Touch-Display läßt sich perfekt ablesen und bietet ein gestochen scharfes Bild. Zusätzlich läßt sich ein externer Monitor (aus dem PC-Bereich) anschließen. Die generelle Bedienung ist intuitiv gelöst und das Touch-Display funktioniert schnell und zuverlässig.

    Wasserfall und andere Anzeigen laufen superflüssig und lösen sehr gut auf.

    Doch bevor wir zu den wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des ICOM IC7610 kommen, hier erst einmal ein kurzer Vergleich im Bereich Scope Funktionen zwischen den beiden Modellen der "IC-76xx" Klasse.

     ICOM IC-7610ICOM IC-7600
    Scope5 kHz bis 1000 kHz5 kHz bis 500 kHz
    Auflösung1px20px
    Sweep30fps4fps
    Display Dynamic Range100dB80dB
    Dual RXjanein



    Funktionen und Eigenschaften im Überblick (Auszug)

    • HF/6m Band Amateurfunk Transceiver
    • 100 Watt Sendeleistung, stufenlos regelbar
    • SDR-Technik
    • Eingebauter Antennentuner
    • AM, FM, USB, LSB (SSB), CW, RTTY, PSK31
    • 101 Speicher
    • DVI (D) Ausgang für optionale Monitore
    • CI-V Unterstützung
    • Ethernetbuchse für Remote Control
    • RX Antennenausgang
    • Anschluss für Tastatur für RTTY oder CW
    • Farb Touch Display
    • VOX-Funktion
    • ATT-Funktion
    • Compressor
    • Timer
    • Twin-PBT
    • Rekorderfunktion 
    • 10 MHz Eingang
    • 2 umschaltbare Antennenbuchsen
    • SD-Kartenslot für optionale SD-Karten (Aufzeichnungen und Setup-Funktionen)
    • S-Meter Buchse für optionale analoge Zusatz-S-Meter
    • USB 3.0 und USB 2.0 Buchsen
    • AH-4 Antennensteuerung
    • RS-BA1 Unterstützung
    • Digitale ZF-Filter
    • 13,8 Volt DC-Stromversorgung
    • Eingebauter Lüfter
    • Direct Sampling System
    • Gewicht ca. 8,8 Kg

     

    Frequenzbereich RX und TX:160m bis 6m Band Amateurfunkbänder inkl. 60m Band
    Frequenzbereiche nur RX:30 kHz bis 60 MHz durchgehend
    Auflösung:1 Hz
    Speicher:101 (99 reguläre und 2 Suchlauf-Frequenzecken)
    Modulationsarten / Betriebsarten:USB, LSB, CW, RTTY, PSK, AM, FM
    Antennen-Impedanz:50 Ohm
    Mikrofon Impedanz:600 Ohm
    Abstimmzeiten:ca. 2-3 Sekunden (Tuner)
    Antennenanschluss:
    • 2x PL-Buchsen
    • 1x BNC (RX)
    Stromversorgung:13,8 Volt DC, ca. 23 Ampere bei max. TX
    Gewicht:10 Kg
    Abmessungen:340x118x277mm
    Betriebstemperaturbereich:0 bis +50 Grad Celsius
    Audio Leistung:ca. 2 Watt an 8 Ohm und bei 10% Klirrgrad
    Mitgeliefertes Zubehör:
    • HM-219 Handmikrofon
    • DC-Stromkabel
    • Ersatzsicherung
    • Kleinteile (Stecker, etc.)
    • Anleitung deutsch usw.
  • Funkart:

    Ham Radio

    Anwendungsbereich:

    Amateurfunk
 

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt.

Jetzt als Erster bewerten

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen