10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Yaesu FT-DX101D SDR HighClass TRX

Yaesu FT-DX101D SDR HighClass TRX
Swipe
  • Yaesu FT-DX101D SDR HighClass TRX
  • Yaesu FT-DX101D SDR HighClass TRX
  • Yaesu FT-DX101D SDR HighClass TRX
  • Yaesu FT-DX101D SDR HighClass TRX

(1)

Yaesu
3.299,00 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand

Artikel-Nr.: 801010Lieferzeit: Momentan nicht lieferbar.Artikel wird nachbestelltArtikel wird nachbestellt

Artikel ist momentan nicht kaufbar

"Wieder da" E-Mail

Der Artikel ist gerade im Zulauf. Tragen Sie sich hier ein, wenn Sie eine einmalige automatische Erinnerung per E-Mail bekommen möchten, sobald der Artikel wieder auf Lager ist. Bitte registrieren Sie sich als Neukunde oder melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an:

Login
oder
Neues Konto anlegen


Produkt auf Merkliste setzen
easyCredit-Ratenkauf
Finanzierung in 60 Monatsraten zu 74,00 EUR möglich (Gesamtbetrag 4.427,18 EUR).
Mehr Infos zum Ratenkauf
  • Produktbeschreibung

    Yaesu Cash-Back-Aktion "Early Summer Special 2024" - bekommen Sie von Yaesu 300 Euro auf Ihr Bankkonto rückerstattet, wenn Sie innerhalb des Aktionszeitraumes 10. Mai bis 30. Juni 2024 einen FT-DX101 kaufen. Folgen Sie für weitere Informationen und zur Beantragung dem Link auf die Yaesu-Cashback-Seite unten unter "Downloads". Die Aktion wird zwischen Kunden und Yaesu direkt abgewickelt, wir als Händler sind da nicht involviert.

    "101" kennzeichnet bei dem japanischen Hersteller Yaesu seit vielen Jahren die Spitzenprodukte der Kurzwellentransceiver. In der ehrenwerten Tradition des FT-101B, FT-101E, 101ZD usw aus den 1970er und 1980er Jahren setzt Yaesu diese Reihe nun mit dem FT-DX101D (100W) und FT-DX101MP (200W) fort. Der FT-DX101MP ist als Hommage dem Gründer Sako Hasegawa gewidmet.

    Achtung! Wird nur auf Kundenwunsch bestellt - keine Lagerware. Kurz per Mail anfragen und dann geht die Sache seinen Gang :)

    Das Konzept des FT-DX101 ist ein sehr spannendes Hybrid aus modernster, direkt abtastender SDR Technik und klassischer und bewährter Down-Mischer Technik. Einerseits wird das HF Signal SDR-typisch direkt nach einem aufwendigen Vorfilter (mitlaufender Bandpass) digitalsisiert, andererseits existiert parallel dazu ein Signalpfad auf dem das Signal nach dem gleichen Vorfilter auf eine ZF von 9 MHz herunter gemischt und dann digitalisert wird. Diese zweigleisige Vorgehensweise eröffnet viele Möglichkeiten: so können ohne Kompromisse Dinge wie ein breites (max. 1 MHz) Spektrum und Wasserfall-Diagramm dargestellt werden, gleichzeitig aber auch beste Empfängereigenschaften bei der Nahselektion geboten werden. Denn der Empfangszweig über die ZF-Stufe ist mit Roofing-Filtern ausgestattet. Hier stehen Breiten von 600 Hz, 3 und 12 kHz zur Verfügung die automatisch in Abhängigkeit von der Betriebsart ausgewählt werden, aber auch manuell selektiert werden können.

    Die hervorragenden Empfängereigenschaften des FT-DX101 werden unter anderem auch durch gute Vorfilter erreicht. Zum einen hat Yaesu hier 15 feste Bandfilter verbaut, wahlweise kann aber auch ein mitlaufendes Filter zugeschaltet werden. Das mitlaufende Filter wird über einen veränderlichen Drehkondensator abgestimmt, der von einem sehr praäzisen Miniatur-Schrittmoter angesteuert wird. Deswegen der Name "VC (Variable Capacitor) Tuning". Yaesu gibt hier eine Dämpfung von bis zu -70dB für die Unterdrückung unerwünschter Signale an. So ergibt sich spitzenmäßiger Blocking Dynamic Range (BDR) von 150 dB bei 2 KHz Signalabstand bei einem Dynamikumfang von 120 dB (RMDR).

    Um alle Spielarten beim DX-Verkehr zu ermöglichen bietet der FT-DX101 zwei völlig unabhängige, gleichwertige Empfänger (Main- und Sub-Band). Jeder Empfänger ist mit dem bekannten DSP-System zur Filterung des NF-Signals ausgestattet. So können individuelle Notch und Rauschfilter eingesetzt werden, jeder Empfänger hat einen eigenen Satz an einstellbaren Filterbreiten. Das Display kann entsprechend auf zwei Wasserfall-Darstellungen erweitert werden die wahlweise neben- oder übereinander angezeigt werden. So ergibt sich auch das bekannte System mit zwei unabhängigen NF-Ausgängen, man kann sich also Main- und Sub-VFO getrennt auf einen Stereo-Kopfhörer ausgeben lassen. Das ist sehr praktisch bei der Jagd nach einer seltenen Station im Split-Betrieb.

    Auch bei den Bedienelementen stellt der Yaesu FT-Dx101 eine gelungene Mischung aus bewährten und neuen Ideen dar. So hatte schon der legendäre FT-1000MP einen VFO-Knopf mit einem zusätzlichen, äusseren Abstimmring. Dieser Ring findet sich beim '101' wieder und dient hier leicht umschaltbaren Funktionen: Feinabstimmung am Haupt-VFO, Abstimmung am Sub-VFO, VC-Tuning und Clarifier. Das große, farbige Touchpanel dient für viele weiter Funktionen die über Soft-Keys erreichbar sind. Durch Antippen des Spektrums kann man direkt die Frequenz verändern, eine Tippen auf die Frequenz erlaubt eine direkte Frequenzeingabe usw. Das Display lässt sich dem persönlichen Geschmack in Farbe und Darstellung vielfältig anpassen. Auch bei der Bandwahl geht Yaesu neue Wege. So sind die Tasten sehr übersichtlich nebeneinander angeordnet, so haben auch das 60 und das 4m Band eine eigene Taste bekommen. Farbige LEDs über und unter den Bandtasten geben die jeweilige Belegung des Haupt- und Sub-VFOs an.

    Ohne Modifikation auf 60m sendefähig

        Features und Funktionen FT-DX101
    •     160-10m + 6m + 4m
    •     Hybrid-SDR: Direct Sampling + Down Mixer/SDR
    •     100W Sendeleistung (D Version)
    •     200W Sendeleistung (MP Version)
    •     9MHz ZF Roofing Filter: 12 kHz, 3 kHz, 600 Hz
    •     15 Bandfilter + mitlaufender Pre-Selector (VC Tuning)
    •     Zwei unabhängige Empfänger
    •     Betriebsarten: LSB, USB, CW, RTTY, PSK, AM, FM (+ Data Modes)
    •     18 Bit A/D Wandler
    •     Sehr rauscharmer 400 MHz Local Oszillator
    •     7" Farb-Display mit Touch-Funktion
    •     Vielzweck VFO-Abstimmung
    •     RX/TX Clarifier
    •     Split Betrieb
    •     ±0.1 ppm TCXO
    •     Automatische CW Abstimmung
    •     RTTY, CW, PSK31 Decoder
    •     99 Speicher, 12 stellige alphanumerische Beschriftung
    •     5 oder 10 Schnellspeicher
    •     9 Speicherpaare für Scan-Edges
    •     Eingebauter Lautsprecher oben (D Version)
    •     Beistell-Lautsprecher im Gehäusedesign (MP Version)
    •     Zwei USB Anschlüsse vorne (Tastatur u.a.), ein USB ANschluß hinten (CAT Steuerung)
    •     Steckplatz für SD-Speicherkarte
    •     DVI-D Anschluß für externen Monitor
    •     RS-232 Serielle Schnittstelle

        Lieferumfang FT-DX101D
    •     FT-DX101D EU Model
    •     gedrucktes deutsches Manual und Schaltpläne
    •     SSM-75G Handmikrofon
    •     DC-Kabel
    •     Kleinteile (Sicherungen, Stecker, Mikrofonhalter)






  • Funkart:

    Ham Radio

    Anwendungsbereich:

    Amateurfunk , Heimstation
  • Downloads/Anleitungen

Kundenbewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

5
5.00 von 5 Sternen
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben
5
Gast
17.11.2023

Ich habe bei Markus Neuner den YAESU FT-DX101MP in der 200 Watt-Version gekauft. Der TRX ist - wenn man sich richtig damit beschäftigt - wirklich grandios. Die originale Bedienungsanleitung selbst ist nicht so prickelnd, ich habe mir deshalb noch separate Literatur dazu gekauft und ackere diese gerade durch um auch wirklich alle Funktionen dieses HighEnd Gerätes kennenzulernen. Beratung und Abwicklung der Bestellung bei Neuner-Funk war wie immer top und sehr zuvorkommend. Emailanfragen werden grundsätzlich sehr schnell beantwortet, egal ob man eine Frage zu einem bereits gelieferten Artikel hat, man etwas zu einer laufenden Bestellung wissen möchte oder eine Beratung zu einem Produkt braucht, da können sich einige andere Funkhändler eine Scheibe abschneiden. Vielen Dank an Markus und sein Team!

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen