10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät

Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
Swipe
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät
  • Icom IC-2730E VHF/UHF-Duoband-Mobilfunkgerät

(6)

ICOM
339,00 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand

Artikel-Nr.: 125600Lieferzeit: 6 TageNoch 2 Stück verfügbarNoch 2 Stück verfügbar

Stück

Produkt auf Merkliste setzen
easyCredit-Ratenkauf
Finanzierung in 18 Monatsraten zu 21,00 EUR möglich (Gesamtbetrag 372,43 EUR).
Mehr Infos zum Ratenkauf
  • Produktbeschreibung

    Der Icom IC-2730E bereichert die Produktpalette des japanischen Herstellers um einen Dualbander im mittleren Preissegment, welcher gleichzeitig der Nachfolger des bewährten Icom IC-2725 ist.

    Auch wenn immer mehr chinesische Modelle auf den deutschen Markt kommen, in Sachen Zuverlässigkeit
    und Robustheit sind die japanischen Geräte von Icom nach wie vor ungeschlagen.

    Klar, sie kosten mehr Geld, aber meiner Meinung nach belohnen sie den Käufer auch mit einfacherer
    Bedienung, wesentlich besserer Verarbeitung und vor allem dauerhafter Ausfallsicherheit.

    Wer also lange Freude an seinem Mobilfunkgerät haben will, sollte eventuell ein paar Euros mehr
    investieren und eben z.B. dieses Icom-Gerät kaufen.

    Das Design ist klassisch und einfach gehalten, das Display größer als das des Vorgängers und durch die weiße Beleuchtung
    hervorragend ablesbar (mit gutem Kontrast). Wie bei allen Dualbandgeräten sorgen zwei getrennt arbeitende Empfänger für
    gleichzeitigen Empfang auf VHF und UHF oder natürlich auch für gleichzeitigen Doppelempfang VHF/VHF oder UHF/UHF.

    Auch gibt es für jedes Band einen eigenen Lautstärke- und Squelchregler plus Frequenzwahlknopf, symmetrisch links und
    rechts neben dem Display angeordnet. Insgesamt 1000 Speicherkanäle plus 50 Suchlauf-Eckfrequenzen und 2 Anrufkanäle sollten
    auch dem Extrem-Funkamateur sicherlich genügen :)

    Das Gerät ist sendeseitig von 144-146 und 430-440 MHz nutzbar, der Empfangsbereich liegt von 118-174 und 375-550 MHz. Der Frequenzbereich ist auch sendeseitig durch eine Hardwaremodifikation erweiterbar (auf Anfrage).

    Enthalten ist auch das von Icom bekannte HM-207 DTMF-Remote-Mikrofon, mit guter und lauter Modulation.

    Wie auch beim größeren ID-5100E ist das Bedienteil mit dem Lieferumfang bis zu 3,5 Meter vom Grundgerät entfernt aufstellbar.

    Es sind auch hier keine Befestigungsmöglichkeiten für Gerät oder Bedienteil im Preis enthalten (optional aber kaufbar).

    Für die Verwendung von Bluetooth-Headsets kann die optional erhältliche Bluetooth-Einheit UT-133 ins Gerät verbaut werden.

    Technische Daten

    Frequenzbereich TX (Sender)    

    • 144-146 / 430-440 MHz

    Frequenzbereich RX (Empfänger)    

    • 118-136 MHz (AM) / 137-174MHz / 375 - 550 MHz

    Sendeleistung    

    • VHF & UHF 5 W / 15W/ 50W umschaltbar

    Betriebsarten    

    • FM (F3E / F2D)

    Kanalraster    

    • 5 / 6,25 / 8,33 (für AM-RX) / 10 / 12,5 / 15 / 20 / 25 / 30 / 50 / 100 kHz

    Speicherkanäle    

    • 1000 alphanumerisch, 50 Suchlauf-Eckfrequenzen und 2 Anrufkanäle

    Merkmale & Funktionen    

    •     Dualempfang im selben Band (V+V / U+U)
    •     integrierter Duplexer
    •     verschiedene Scan-Varianten
    •     Bedienteil wird abgesetzt montiert (optional mit MBA-4 am Gerät direkt montierbar)
    •     Display weiß beleuchtet
    •     104 DCS & 50 CTCSS Sub-Audio Töne (Coder und Decoder)
    •     S-Meter Squelch
    •     APO Funktion
    •     Shift Funktion
    •     Repeater Offset (wählbar)
    •     16 DTMF Speicher (max. 16 Stellen)
    •     DTMF Remote Control
    •      Time Out Timer
    •     Tastatursperre zuschaltbar
    •     Programmiersoftware CS-2730 kostenlos herunterladbar
    •     CI-V Fernsteuermöglichkeit mit OPC-478UC

    Mikrofonanschluss    

    • Western

    Antennenanschluß    

    • PL-Buchse

    Stromversorgung    

    • 13,8V DC (max. 15 Amp)

    Abmessungen in mm (BxHxT)    

    • Haupteinheit 150 x 40 x 151 mm (ohne vorstehende Teile)
    • Bedienteil 150 x 50 x 27,2 mm (ohne vorstehende Teile)

    Gewicht    

    • Haupteinheit ca. 1,2 kg
    • Bedienteil ca. 140 Gramm


    Lieferumfang

    • Icom IC-2730E Basiseinheit mit Bedienteil
    • Icom HM-207 DTMF-Handmikrofon
    • Bedienteilkabel ca. 350cm
    • DC-Anschlusskabel
    • diverses Montagematerial
    • Anleitung Deutsch und Englisch
    • Halterung für Gerät und Bedienteil optional, nicht enthalten!

    Lizenzpflichtiges Amateurfunkgerät.

    Zum legalen Betrieb dieses Gerätes ist eine Amateurfunk-Lizenz notwendig. Der Gebrauch das Gerätes ohne gültige Lizenz ist nicht erlaubt und kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen bedeuten.
  • Funkart:

    Ham Radio

    Anwendungsbereich:

    Amateurfunk , Mobilgerät
  • Downloads/Anleitungen

6 Kundenbewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

4_5
4.33 von 5 Sternen
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben
5
Nico L.
27.10.2021

Mit dem IC-2730E macht man nichts falsch. Der Empfänger ist wirklich sehr gut und die Modulation ist sauber, klar und deutlich. Wer dieses Gerät erwirbt, bekommt wirklich einen Top TRX geliefert! Was man beim Kauf allerdings bedenken muss ist, dass keine Mobilhalterung für den "Body" mitgeliefert wird. Kann man natürlich nachkaufen und nennt sich "ICOM MBF-4". Ebenso kann man die Displayeinheit nicht ohne weiteres Zubehör am Hauptteil befestigen. Dazu ist dann die "ICOM MBA-4" Halterung notwendig. Ich habe den Kauf nie bereut und kann den IC-2730E jedem empfehlen, der ein Duoband-Mobilgerät sucht.

5
Ferry S.
19.06.2015

Der Icom IC-2730E ist ein absolut, zuverlässiges Mobilgerät. Die Modulation ist einfach fantastisch und die Wiedergabe mit einem externen Lautsprecher ist gigantisch. Der Empfänger ist mit einer Diamond MR-77 Magnetfussantenne ist im vergleich mit einem Yaesu FT-8800 nicht zu topen. Der Icom empfängt noch schwache Station, wo der FT-8800 in der Ruhephase liegt. Fazit: Der Icom IC-2730E ist einfach nur spitze und dass in jeder hinsicht. Negative Eigenschaften sucht man bei diesem Gerät vergeblich.

5
Gast
08.10.2018

Hallo OM Neuner, sie sind ja schneller wie der Schall! Hatte am letzten Freitag vormittags per Internet ein IC-2730E bestellt und staunte nicht schlecht als DHL am nächsten Tag schon zustellte. Neben DHL verdienen sie ein großes Lob. Eine so schnelle Lieferung habe ich noch nie erlebt. Herzlichen Dank, nur bestens zu empfehlen. Gerät natürlich auch in bester Qualität. Mit freundlichen Grüßen Günter Hirte

5
Gast
02.05.2021

Hallo, ich bin mega begeistert von der Icom IC-2730E...Display (Kontrast) sehr gut ablesbar. Empfänger is gut. Und was die Modulation betrifft, die ist echt mega Top, da gibt es rein gar nichts zu bemängeln. ich kann die Icom IC-2730E absolut empfehlen. 73+55

3
Gast
16.09.2023

Das IC-2730E wurde von mir in einem neuwertigen Zustand gebraucht erworben. Nachfolgend die von mir erkannten Mängel: Der werksmäßige Lüfter an der Geräterückseite ist viel zu laut! Wer das IC-2730E so im Shack betreiben will, wird sich sehr wahrscheinlich am Lärm stören. Es gibt im Netz Umbauanleitungen, um den werksmäßigen Lüfter gegen einen leiseren von Noctua zu tauschen. Den neuen Lüfter kann man hier beziehen: https://amzn.to/3AaZpSh Dies habe ich ebenfalls getan. Hier muß unbedingt berücksichtigt werden, dass der neue Lüfter einen deutlich geringeren Luftdurchsatz hat. Wer längere Durchgänge mit großer Sendeleistung machen will und diesen Lüfterumbau durchgeführt hat, sollte unbedingt die Kühlkörpertemperatur im Blick behalten! Das IC-2730E soll zwar über eine Schutzschaltung verfügen, welche die Sendeleistung bei zu hoher Kühlkörpertemperatur reduziert, jedoch sollte man sich hierauf nicht zu sehr verlassen! Das Display ist groß und übersichtlich, lässt sich jedoch wenn es leicht von unten betrachtet wird nicht mehr so gut ablesen. Zwar kann man im Menü den Kontrast erhöhen, jedoch kann man damit nicht alles ausgleichen. Darüber hinaus lässt sich die Beleuchtung zwar in der Helligkeit einstellen, jedoch nicht deaktivieren. Dies mit der Helligkeit ist aber auch „Meckern auch hohem Niveau“! Die Menüführung ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man zuvor Funkgeräte anderer Hersteller gewohnt ist. Jedoch ist dies Geschmacks- und Gewohnheitssache. Der CTCSS-Decoder ist sehr anspruchsvoll, was das empfangene Signal angeht. Bei manchen Stationen, die einen CTCSS-Ton aussenden, schließt die Rauschsperre immer wieder, sodass einige Silben untergehen. Ein sehr merkwürdiger Fehler: Ich habe zwei Frequenzen aus dem 2m-Band in einer Bank abgespeichert, sodass beim Anwählen dieser Bank und Aktivieren des Scanners nur diese beiden Frequenzen abgescannt werden. Wenn dann auf einer dieser beiden Frequenzen ein Signal empfangen wird, (welches auch auf einem Zweitgerät empfangen wird) stoppt der Scanner des IC-2730E nicht. Programmiert man zusätzlich eine weitere Frequenz aus dem 70cm-Band ein, funktioniert es wieder so wie es soll. Als ich zwei Frequenzen aus dem 70cm-Band in einer anderen Bank eingespeichert habe, um auch nur diese beiden Frequenzen abzuscannen, trat dieser Effekt nicht auf. Grundlegende Ausstattung, wie Montagebügel und Bedienteilhalterung, muß separat gekauft werden. Nachfolgend ein paar positive Punkte: Das IC-2730E ist ein echter Twinbander mit zwei unabhängigen Empfängern. Verglichen mit dem Yaesu FT-8800 und FT-8900 hat das IC-2730E einen gleichwertigen Empfänger, mit einer lauten und klaren NF-Wiedergabe. In manchen Foren wird davon berichtet, dass das IC-2730E eine zu lange Umschaltzeit von Senden auf Empfang hat, sodass die erste Silbe der antwortenden Station „verschluckt“ wird. Diesen Mangel konnte ich nicht feststellen. Das IC-2730E bietet auch auf 70cm 50 Watt Ausgangsleistung. Die Modulation des ausgesendeten Signals wird von den Gegenstation als laut und deutlich bewertet (auch in FM-narrow). Sonstige Hinweise: Die Crossbandrepeater-Funktion ist erst nach Auslöten der Diode D319 verfügbar. !!! ACHTUNG. Sehr kleines SMD-Bauteil !!! Zur Frequenzerweiterung des Senders müssen die Dioden D307 und D315 ausgelötet werden. !!! ACHTUNG. Sehr kleine SMD-Bauteile !!! Die Programmiersoftware ist kostenlos im Netz erhältlich. Das Programmierkabel „OPC-478UC“ lässt sich leicht nachbauen. Anleitungen sind im Netz erhältlich. Fazit: Auch wenn das IC-2730E (wie jedes andere Funkgerät auch) Mängel aufweist, ist es empfehlenswert und ich habe den Kauf nicht bereut.

3
Gast
24.03.2023

Lüfter zu laut, läuft schon bei kalten Gerät trotz Einstellung Automatik. Könnte Temp. Gesteuert sein.

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen