10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Team LCmobile Freenet PR8123

Team LCmobile Freenet PR8123
Swipe
  • Team LCmobile Freenet PR8123
  • Team LCmobile Freenet PR8123
  • Team LCmobile Freenet PR8123
  • Team LCmobile Freenet PR8123
  • Team LCmobile Freenet PR8123

(2)

Team
Artikel-Nr.: 808123

Dieser Artikel ist archiviert und kann nicht mehr gekauft werden.

  • Produktbeschreibung

    Ausverkauft - Nachfolgeprodukte Team Mico Freenet - das LC Mobile gibt es nur noch als VHF oder UHF-Betriebsfunkversion.

    Das Team LCmobile Freenet ist die Antwort von Team auf das Midland GB1, was seit kurzer Zeit
    am Markt erhältlich ist und gut nachgefragt wird. Allerdings wird bei dieser Version das Freenet-Band
    unterstützt, damit ist der Betrieb des Gerätes natürlich ausschließlich in Deutschland erlaubt.

    Es ist allerdings deutlich größer, bietet aber das deutlich robustere Gehäuse und baut auf einem
    grundsoliden Betriebsfunkgerät auf, was man an der Verarbeitung und an der geringen Erwärmung
    im Betrieb bemerkt.

    Das Gerät selbst hat keinen eingebauten Lautsprecher, dieser befindet sich im Mikrofon und klingt
    wirklich laut und kräftig. Ein externer Lautsprecher läßt sich aber natürlich anschließen.

    Auch sind entsprechende Funktionen wie ein 2-Ton und 5-Ton Selektivruf integriert, was natürlich
    eine Vielzahl von Möglichkeiten mit sich bringt (für Programmierwünsche bitte an uns wenden).

    Erst damit erschließen alle Möglichkeiten des sehr reichhaltig ausgestatteten Team LCMobile.
    Wie bei Freenet üblich, kann man die Antenne vom Gerät trennen und auch leistungsstärkere
    Antennen anschließen. Allerdings darf man insgesamt 0,5 Watt ERP nicht überschreiten.

    Die mitgelieferte Magnetfußantenne ist speziell für Freenet abgestimmt, hat eine Länge von
    ca. 50cm und wird mit 4 Metern RG58 Koax-Kabel ausgeliefert.

    Noch ein paar Details:
    • Betriebsspannung 12 Volt
    • 6 Kanäle im 149 MHz-Freenet-Bereich
    • CTCSS und DCS De- und Encoder
    • DTMF De- und Encoder
    • Kanalsuchlauf
    • Mikrofon mit Kanalwahltasten und Lautsprecher
    • LED-Anzeige für gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung
    • super-robustes Aluminium-Druckguss-Chassis
    • vom Gerät trennbare Magnetfußantenne
    • Anschluss für Antenne (SO-239/PL-Buchse) und externen Lautsprecher
    • spezielle Programmierungen gerne auf Wunsch machbar, Programmierkit für die lizenzfreie Version leider nicht mehr erhältlich


  • Funkart:

    Freenet

    Anwendungsbereich:

    Mobilgerät
  • Downloads/Anleitungen

2 Kundenbewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

5
5.00 von 5 Sternen
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben
5
Gast
15.01.2018

Hallo! Das LC -mobile ist ein gutes Gerät, natürlich gibt es Unterschied zwischen Lc und Mico,LC hat ein größeres Display ,besser ablesbar ,dafür kein S-Meter , man kann Ruftöne einstellen ,ein Zusatzlautsprecher zb. den MfJ-281 ist empfehlendswert,muß aber nicht unbedingt sein ,das Lautspechermike ist OK! Beim LC hat man noch den Vorteil , dass man noch zusätzlich Kanäle programmieren kann, zb. Amateurfunkkanäle ,die man dann per Software TX mäßig sperren kann ,somit hat man auch gleich einen Scanner zum hören was ja erlaubt ist! Oder wenn es mal mehr Kanäle für Freenet gibt ,kann man diese hinzufügen: Das Mico hat natürlich auch eine gute Ausstattung, ZB. S-Meter , schneller Suchlauf man kann die Ctcss Töne schnell per Hand eingeben,Modulation und Empfang ist sehr gut,Mikrofon ist nicht abnehmbar, beim LC geht das! So muß jeder für sich abwegen ,was Ihm besser gefällt, ich habe beide Geräte und ich bin mit beiden zufrieden! Wer nicht mehr sooooooo gute Augen hat dem sei dass LC zu empfehlen !

5
Gast
28.12.2016

Längere Zeit hat mich der doch recht hohe Preis von einem Kauf abgehalten, aber durch eine glückliche Fügung konnte ich bei Herrn Neuner ein preisreduziertes Gerät aus der B-Ware ergattern. Nach erster Begutachtung musste ich feststellen hier ein wirklich sehr hochwertiges und durchdachtes Gerät in den Händen zu halten und wenn man dann noch den Preis für die Magnetfußantenne und Lautsprecher/Mikrofon abzieht relativiert sich der Preis recht schnell. Erste Tests mit meinen doch bescheidenen Meßmitteln zeigte, daß das Gerät genau auf den sechs Frequenzen arbeitet, die Sendeleistung gemessen am Dummy auf dem Strich genau die 500mW beträgt und auch der Empfänger recht empfindlich ist. Hinsichtlich der Bedienung gibt es nicht viel zu erlernen, auch wenn alles über die wenigen Tasten erfolgt hat man alles recht schnell verinnerlicht. Freundlicherweise hat Herr Neuner für mich das Einprogrammieren der CTCSS Töne übernommen, so habe ich einmal die sechs Kanäle komplett Offen und dann nochmal die sechs Kanäle mit den von mir gewünschten Tönen unterlegt. Einziges kleines Manko meiner Meinung nach bei der Bedienung ist das Aktivieren des Kanalscan mittels des gleichzeitigen drücken der Up und Down Tasten am Mikro, aber nach etwas Übung klappt auch das nun Punktgenau. Nun aber kurz zur Praxis: Gibt man der Magnetfußantenne ausreichend metallischen Untergrund, dies nun in der Wohnung, auf dem PKW oder z.B. auch einem Balkongeländer quittiert diese es mit einem sehr guten VSWR von max. 1,2 bis 1,3. Man kann also von einer wirklich gut abgestimmten Antenne sprechen. Der Lautsprecher im Mikrofon bringt die Signale selbst bei hoch eingestellter Lautstärke sauber rüber und ist auch bei lauten Umgebungsgeräuschen gut zu verstehen. Bei der Modulation konnte ich beim Selbsttest feststellen, das diese wirklich Laut und Ausgewogen rüberkommt und in etwa meinem Naturell entspricht, dies wurde mir auch beim Praxistest mit befreundeten Funkamateuren bestätigt, selbst zwei weitere mir nicht bekannte Funker hatten an der Modulation nichts auszusetzen. Jetzt noch was zu den erziehlten Reichweiten zu schreiben ist eher Müßig, da diese ja von vielen Umgebungsfaktoren abhängig ist und bei jedem anders sein werden oder sich auch ständig ändern je nach Einsatzzweck. Ich habe das Gerät zur Zeit an meinem Zweitwohnsitz in Hamburg Sankt Pauli im obersten sechsten Stockwerk in Betrieb und die Antenne draußen auf der kleinen Dachterrasse auf der Mettalbrüstung frei stehen. Hier durfte ich feststellen das ich über weite Bereiche der Stadt problemlos Kontakt zu einem Team Duo-C halten konnte, auch bei nun wirklich nicht vorhandener Sichtverbindung, auch hatte ich Kontakt zu einigen Funkern außerhalb Hamburgs. Mein Fazit zu dem Gerät, dieses Gerät ist wohl wirklich ein kastriertes Betriebsfunkgerät mit allen seinen sich daraus ergebenen positiven Eigenschaften wie z.B. der Robustheit und durch die migelieferte Antenne und dem sehr gut arbeitenden Lautsprechermikrofon sein Geld wert. Meiner Meinung nach gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen