10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Sirio SD27 Dipol

Sirio SD27 Dipol
Swipe

    (2)

    Sirio
    78,90 EUR
    inkl. MwSt / zzgl. Versand

    Artikel-Nr.: 3755Lieferzeit: 6 TageMehr als 3 auf LagerMehr als 3 auf Lager

    Stück

    Produkt auf Merkliste setzen
    Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sperrgut und führt zu einem Sperrgut-Zuschlag bei den Versandkosten. Kein Expressversand möglich!
    Mehr Info
    • Produktbeschreibung

      CB-Stationsantenne, vertikal oder horizontal einsetzbar.

      Stabile Konstruktion, einstellbar über Gamma Match, problemlos für 80-Kanal-Geräte (und mehr) einsetzbar.

      Unauffällige Stationsantenne mit trotzdem sehr guten Reichweiten.

      Weitere Daten:
      • Frequenzbereich 26,5-30 MHz
      • abstimmbar über Gamma Match
      • Bandbreite: 3,7 MHz
      • Belastbarkeit max. 1000 Watt
      • Gewinn: 0 dB
      • 1/2 Lambda
      • Boom-Länge: 1400 mm
      • Boom-Durchmesser: 33 mm
      • max. Länge: 5420 mm
      • Gewicht ca. 2560 Gramm
      • Polarisation: Horizontal oder Vertikal
      • SWR: 1,2:1
      • Korrosionsbeständiges Aluminium
      • Windgeschwindigkeit: 130 KM/h
      • Mastmontagematerial aus Edelstahl
      • Seitenmastmontage 35-50 mm Mastdurchmesser
    • Funkart:

      CB-Funk

      Anwendungsbereich:

      Heimstation
    • Downloads/Anleitungen

    2 Kundenbewertungen

    Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

    4_5
    4.50 von 5 Sternen
    5 Sterne
    1
    4 Sterne
    1
    3 Sterne
    0
    2 Sterne
    0
    1 Sterne
    0
    Bewertung schreiben
    4
    Gast
    30.01.2020

    Moin & Servus Zusammen, die Antenne "Sirio SD27 Dipol" habe ich am 09. Januar 2020 bestellt und zwei (2) Tage später an der von mir angegebenen Poststation abgeholt - Lieferzeit ist also top! Ziel des Kaufs war eine Antenne mit guten Leistungswerten für den Einsatz auf 11 und 10 m - im besten Fall ohne notwendiges nachjustieren des Stehwellenverhältnisses. Infos zur Aufbausituation: Die Montage der Antenne dauert gefühlt ein paar Minuten länger als die eines endgespeisten Halbwellenstrahler aus Aluminium - der geringe Mehraufwand ist aber eigentlich nicht der Rede wert. Die SD27 habe ich für vertikale Polarisation an einen Aluminiummast (mit max. möglichem Abstand von ca. 1,3 m = Länge des Montagearms) befestigt. Die Hälfte des Dipols verläuft also parallel zum Alumast, die andere Hälfte überragt den Alumast. Des Weiteren befindet sich auf der Spitze des Alumastes (unmittelbar über der Montagevorrichtung für den Dipol-Arm) eine Diamond X50N. Der Alumast selbst ist an einer Hausfassade fixiert. Die X50N schaut zu 100% und die SD27 zu 50% über das Hausdach. Stehwellenverhältnis: Die Antenne ist unverändert (kein Kürzen) gem. Bedienungsanleitung Sirio -gewählte Konfiguration: 26.5 (not cutted)- aufgbaut und im Einsatz. Folgende Stehwellenverhätnisse haben sich (Messgerät: K-PO Digital SWR) unter den hier beschrieben Bedingungen ergeben: 11-Meter-Band Kanal 41 / 26,565 Mhz / SWR 1 : 1,02 Kanal 01 / 26,965 Mhz / SWR 1 : 1,00 Kanal 40 / 27,405 Mhz / SWR 1 : 1,07 10-Meter-Band 28,000 Mhz / SWR 1 : 1,07 29,000 Mhz / SWR 1 : 1,13 29,700 Mhz / SWR 1 : 1,44 Reichweiten und Rapporte auf 11 m waren bisher sehr zufriedenstellend. Die meisten CB-Funker in der Umgebung verwenden vertikale, endgespeiste 1/2- oder 5/8-Wellen-Strahler und haben mir identische Signalstärken zu den in vergleichbarer Entfernung liegenden anderen Stationen berichtet. Insgesamt habe ich bisher nicht den Eindruck gewinnen können, dass die gute Bandbreite der Antenne zu Lasten der Leistung geht. Leider fehlen mir aktuell noch entsprechende Rapporte von Stationen auf dem 10-m-Amateurfunk-Band. Ebenso konnte ich das nächst-gelegene Relais DF0HHH bisher nicht in meine Tests mit einbeziehen, da sich dieser Repeater zur Zeit in Wartung befindet. Wichtiger Hinweis zum Aufbau: Ein ordentlicher Schneeregen vor zwei Tagen hat zur plötzlichen Verschlechterung der Stehwelle auf Verhältnisse zwischen 1 : 2 bis 1 : 3 geführt. Nach einigen Stunden der Trockenheit hat sich das Stehwellenverhältnis wieder normalisiert. An dieser Stelle ist anzumerken, dass bei vertikaler Montage des Dipols, PL-Buchse und Stecker horizontal ausgerichtet und direkt Wind und Wetter ausgesetzt sind. Bei vielen endgespeisten Vertikalantennen ist der PL-Anschluss am unteren Strahlerende und manchmal geschützt durch ein Rohr (z.B. wie bei der o.g. Diamond X50N). Es ist daher ratsam, gleich bei Erstmontage der Antenne sich etwas zum Schutz des Bereiches PL-Buchse-Stecker gegen Wettereinflüsse zu überlegen. Ich habe das jetzt nachgeholt und behalte die Situation der Stehwelle unter strenger Beobachtung. Mein Fazit: Die "Sirio SD27 Dipol" ist eine preiswerte Antenne mit einem ebenso sehr gutem Verhältnis aus Bandbreite und Strahlungseffizienz im 10- und 11-m-Band. Das 12-Meter-Band habe ich lizenzbedingt nicht betrachtet. Es erscheint mir empfehlenswert, direkt bei der Erstmontage einen Bewitterungsschutz für den Bereich PL-Anschlussbuchse-Stecker zu berücksichtigen. Nach aktuell 14 Tagen Einsatz vergebe ich konservativ 4 Sterne und bin gespannt auf die Langzeiterfahrung mit der Antenne. 73, Andreas (DO1RZA)

    5
    Gast
    04.03.2020

    Kann mich der Meinung nur anschließen. Die Antenne für den CB Bereich auf 26,5 Mhz einstellen und die Stehwelle ist durchgehend auf allen 80 Kanälen 1,1. Auf 2 Kanälen ( 15 und 75 ) war sie bei mir auf 1,2...aber ist das schlimm? Absolut empfehlenswerte Antenne, bin voll zufrieden und gebe volle Punktzahl.

    Kunden fragten uns

    Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

    Eine eigene Frage stellen