10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

President New Virginia mit Knickgelenk 40456

President New Virginia mit Knickgelenk 40456
Swipe
  • President New Virginia mit Knickgelenk 40456
  • President New Virginia mit Knickgelenk 40456
  • President New Virginia mit Knickgelenk 40456
  • President New Virginia mit Knickgelenk 40456

(3)

President
59,90 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand

Artikel-Nr.: 40456Lieferzeit: 6 TageGroße Mengen auf LagerGroße Mengen auf Lager

Stück

Produkt auf Merkliste setzen
  • Produktbeschreibung

    Virginia, Virginia UP, New Virginia - alter Wein in neuen Flaschen. Jetzt steht halt "New Virginia" drauf (aktualisiert März 2023).

    President New Virginia mit Gelenk- neueste Version der kompakten CB-Magnetfußantenne im modernen Look, mit sehr kräftigem und trotzdem schlanken Magnetfuß. Im Gegensatz zur "alten" Version ist die aktuelle New Virginia  schwenk- und in zwei Positionen arretierbar.

    Die President New Virginia ist eine neuartige CB-Magnetfußantenne, die nicht nur optisch einen guten Eindruck macht.

    Im Gegensatz zur President Virginia UP (61010) kann bei der New Virginia (40456) der Antennenstrahler zweifach im Winkel verstellt werden (60° oder 100° Grad).

    Der Magnetfuß ist trotz seiner kleinen Abmessungen extrem haftstark und mit einem Gummischutz versehen.

    Der im Winkel zweifach verstellbare Dual-Helical-Antennenstrahler wirkt optisch wie eine moderne Fahrzeug-Radioantenne und fällt damit nicht als Funkantenne auf.

    Laut Hersteller handelt es sich um eine Kombination aus 1/2 und 1/4 Lambda-Strahler.

    Das SWR ist voreingestellt, die Bandbreite ist 800 kHz (80 Kanäle) bei noch tolerierbarem Rücklauf.

    Der nutzbare Frequenzbereich ist laut Hersteller 26-28 MHz.

    Die Antenne ist bei direkt vertikaler Ausrichtung 49cm lang, wiegt nur 160 Gramm und wird mit fest angeschlossenem RG174-Koaxkabel (3mm) ca. 350cm lang und PL-Stecker geliefert. Wenn die Antenne in der 60-Grad-Stellung eingerastet ist, hat sie vom Dach eine Gesamthöhe von 43cm. Der Magnetfuß ist ca. 6 x 12cm klein.

    Die Belastbarkeit gibt der Hersteller mit 250 Watt PEP an. Mehr als 50 Watt FM Dauerleistung würde ich der Antenne aber nicht wirklich zutrauen :) Aber zum Glück spielt das im CB-Bereich ja sowieso keine Rolle, da nur max. 12 Watt (SSB) erlaubt sind. Ab 70 Watt kokelt es langsam vor sich hin.. also aufpassen.

    Die Sende-/Empfangsleistungen sind nach ersten Tests wirklich sehr gut und die Haftkraft war bei meinem Fahrzeug bis 170 km/h problemlos gegeben (schneller läuft er leider nicht :)).

    Somit eine Empfehlung für den mobilen CB-Funker, der lieber eine etwas kürzere, aber trotzdem gut funktionierende und perfekte verarbeitete Antenne nutzen will.



  • Funkart:

    CB-Funk

    Anwendungsbereich:

    Mobilantenne
  • Downloads/Anleitungen

Kunden kauften auch:

3 Kundenbewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

4
4.00 von 5 Sternen
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben
4
Gast
27.11.2022

Die Antenne ist wirklich super! Der Magnetfuss ist mit einem hauchdünnen Gummischuh überzogen und sitzt so bombenfest, dass man sicherlich mit 200 km/h irgendwo gegen fahren kann und alles ist kaputt, nur die Antenne sitzt noch auf dem Dach. Der Strahler ist abschraubbar (wird auch so geliefert), hat aber Kunststoff-Rastnasen, so dass man sich wenig Sorgen machen muss, dass er sich versehentlich losdreht. Der untere, dickere Teil des Strahlers ist etwas flexibel, so dass die Antenne vermutlich zusammen mit dem Knickgelenk eine Chance hat, es zu überleben, wenn man sich bei der Tiefgarage verschätzt hat. DIe Antenne ist ja nicht abstimmbar. Ich habe sie mittig an der Hinterkante des Fahrzeugs montiert und bekomme damit auf Kanal 20 einen SWR von ziemlich genau 1,0 ! Bei Kanal 1 liegt er bei 2 und auf Kanal 40 bei 1,5. Also, das überzeugt total! Auf unsere 80 Kanäle wird sie wohl kaum abgestimmt sein, da habe ich mir das Messen gespart - die braucht man ja eh nicht, man kann froh sein, wenn heutzutage noch jemand auf 1 und 9 zugange ist. Das dünne Koax-Kabel ist ein Traum beim Verlegen. Das bekommt man super unter jedes Dichtungsgummi und Verkleidungsmaterial gestopft. Hier nun aber der Grund, warum ich nur 4 Sterne vergeben habe: es ist viel zu kurz! Direkt an der Heckklappe ins Fahrzeug eingeführt, komme ich damit nur bis zur Hinterkante des Fahrersitzes. Und nun? Verlängerungskabel? Wenn ich dafür RG58 nehme, gibt es sicherlich Reflexionen und mein SWR ist hinüber - wird sich zeigen, muss ja. Im Moment liegt die Funke noch im hinteren Fußraum. Der Empfang ist wirklich Top. Die Sendeleistung ist das, was man von einer so kleinen Antenne erwarten kann. Das ist nun mal so, Länge ist durch nichts zu ersetzen. Für "Staufunk" wird es sicherlich reichen. Und man dürfte gegenüber einem größeren Strahler einiges an Kraftstoff sparen, weil der Luftwiderstand gerade bei Autobahnfahrten doch erheblich ins Gewicht fällt. Ich werde die Antenne permanent montiert lassen. Bin gespannt, wie sie mit Witterung und UV-Licht klarkommt. Es gibt ja 10 Jahre Garantie... wenn man sie zur Inanspruchnahme nach Barcelona einschickt. Wenn das nicht der Händler für einen macht, lohnt sich das allein von den Portokosten her wahrscheinlich nicht..

3
Gast
30.11.2022

Damit eine Antenne in Deutschland auf öffentlichen Strassen am PKW (nicht LKW!) legal betrieben werden kann, sind ein paar bauliche Vorgaben einzuhalten. Unter anderem muss die Spitze mit einer unverlierbaren Kappe versehen sein, die einen Mindestradius von 2,5 mm aufweist. Bei der New Virginia sind dies 3 mm, sie erfüllt diese Anforderung also. Falls sich Teile der Antenne in einer Höhe von unter 2 m befinden, darf außerdem der Antennensockel nur eine Höhe von 30 mm (falls ein Verstärker eingebaut ist, 40 mm) haben. Bei der Virginia sind es ca. 38 mm. Von dieser Vorgabe darf nur abgewichen werden, wenn der Sockel vollständig von Anbauteilen, z.B. der Dachreling, verdeckt wird. Dies steht aber möglicherweise im Widerspruch zu herstellerseitigen Vorgaben für den Antennenstandort. Eine nicht den Vorschriften entsprechende Antenne oder ein nicht den Herstellervorgaben entsprechender Montageort kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Im Fazit eine tolle und unauffällige Antenne, bei der es allerdings (wie leider bei den allermeisten auf dem Markt erhältlichen CB- Antennen) schwierig ist, sie am PKW gesetzeskonform zu betreiben.

5
Gast
04.04.2024

Die Antenne ist für Laien nicht von einer KFZ-FM-Radioantennevzu unterscheiden - niemand vermutet daher einen Sendebetrieb und macht einen blöd an. Die Empfindlichkeit ist durchaus gut. Bei standmobilem Betrieb richtet man das Auto am besten in die gewünschte Richtung aus, aber selbst im 90-Grad-Winkel zur Gegenstation geht nur eine S-Stufe verloren. Natürlich ist das keine Super Santiago oder 3000 Turbo, aber das Ding spielt ordentlich - und es zerschlägt keine Lampen in der Parkgarage. Für hohe Sendeleistungen ist sie natürlich ebenfalls nicht gemacht - aber Mal ehrlich, warum sollte die Mobilestation mit dreistelligen Leistungen arbeiten müssen damit die Feststationen einen über deren QRM von S7 noch hören? Das dünne Kabel läßt sich leicht verlegen. Wer eine unkomplizierte Installation haben möchte der ist hier genau richtig.

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen