10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

AV-908 Standmikrofon für Amateurfunkgeräte

AV-908 Standmikrofon für Amateurfunkgeräte
Swipe
  • AV-908 Standmikrofon für Amateurfunkgeräte
  • AV-908 Standmikrofon für Amateurfunkgeräte
  • AV-908 Standmikrofon für Amateurfunkgeräte
  • AV-908 Standmikrofon für Amateurfunkgeräte

(3)

Maas
109,00 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand

Artikel-Nr.: 3956Lieferzeit: Momentan nicht lieferbar.Artikel wird nachbestelltArtikel wird nachbestellt

Artikel ist momentan nicht kaufbar

"Wieder da" E-Mail

Der Artikel ist gerade im Zulauf. Tragen Sie sich hier ein, wenn Sie eine einmalige automatische Erinnerung per E-Mail bekommen möchten, sobald der Artikel wieder auf Lager ist. Bitte registrieren Sie sich als Neukunde oder melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an:

Login
oder
Neues Konto anlegen


Produkt auf Merkliste setzen
  • Produktbeschreibung

    Das AV-908 ist ein sehr gut ausgestattetes Tischmikrofon mit Elektret-Mikrofonkapsel und flexiblem Schwanenhals.

    Lieferung ohne Anschlußkabel zum Funkgerät! Nur für Amateurfunkgeräte geeignet.
    An CB-Funkgeräten ist es nicht wirklich zu empfehlen, da der RX-Kontakt nicht geschaltet wird (Gerät bleibt stumm, außer es empfängt auch mit abgezogenem Mikrofon) und der Frequenzgang bei CB-Geräten extrem beschnitten wird. Passende Anschlußkabel für Amateurfunkgeräte auf Anfrage lieferbar, siehe Zubehör

    Der integrierte Equalizer bietet eine problemlose Anpassung Ihrer Modulation an die jeweilige Situation. Die eingebaute, in drei Stufen schaltbare Kompressorschaltung und die stufenlos regelbare Verstärkung sorgt für laute und klare Modulation auch bei unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen.

    Es handelt sich aber nicht um ein typisches Verstärkermikrofon, wie z.B. das Zetagi MB+5 oder ähnliches. Dies ist für die Verwendung an Kurzwellen-Transceivern auch völlig unnötig.

    Die Kanalwahltasten sind nicht mit allen Funkgeräten verwendbar, die oberhalb des VU-Meters angebrachten weiteren vier Funktionstasten arbeiten nur mit entsprechend kompatiblen Kenwood-Amateurfunkgeräten.

    Die große PTT-Sendetaste und die PTT-Lock-Taste sind leicht zu betätigen, alle Beschriftung sind klar lesbar und vor Abrieb geschützt.

    Ein Umschalter auf der Oberseite bestimmt den Typ des angeschlossenen Funkgerätes.

    Anschlußbuchsen für die entsprechenden Funkgeräte-Adapterkabel angebracht.

    Die Lieferung erfolgt ohne Anschlußkabel!

    Für Funkgeräte von Icom, Kenwood und Yaesu sind entsprechend vorkonfigurierte Anschlußkabel verfügbar (siehe Zubehör).

    Es ist immer nur ein Transceiver am Mikrofon zu betreiben. Der Anschluss mehrerer Transceiver gleichzeitig kann
    die Geräte und/oder das Mikrofon beschädigen.

    Es werden von mir KEINE speziellen Kabel für andere Transceiver angefertigt, auch nicht auf Anfrage. Das ist mir aus Zeitmangel einfach nicht mehr möglich.

    Die technischen Daten:

    • Signal/Rauschabstand: 80dB
    • Klirrfaktor: 0,05% (Equalizer neutral)
    • Equalizer: 4 Regler (270, 540, 100 und 2000 Hz) + 12dB Regelbereich
    • Ausgangspegel: 0-30mV (RMS)
    • Ausgangsimpedanz: 500 Ohm
    • Stromverbrauch: max. 11mA
    • Abmessungen 23 x 32,0 x 13,0 cm (B x H x T, mit gerade gestrecktem Mikrofonarm)
    • Gewicht ca. 800 Gramm
  • Funkart:

    Ham Radio

    Anwendungsbereich:

    Amateurfunk , Standmikrofon
  • Downloads/Anleitungen

Kunden kauften auch:

3 Kundenbewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

5
5.00 von 5 Sternen
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben
5
Gast
27.12.2021

Sehr gut, an allen Geräten sehr saubere Modulation habe in FM als auch auf SSB sehr gute Rapporte damit bekommen. Die Stimmenwiedergabe hat die erforderlichen Tiefen, Höhen und Bässe. 1a Qualität. Mit den passenden Kabel, kann man gleichzeitig mehre Geräte an einem Mikrofon anschließen und auf das jeweilige Gerät, welches man nutzen will umschalten. Schade ist allerdings, daß das VU-Meter nicht beleuchtet ist.

5
Gast
19.04.2023

Ich benutze das AV-908 an einer CRT SS 9900. Das einzige was ich nachträglich gemacht habe, damit das Mikrofon ohne 9V Block betrieben werden kann, habe ich den Pin 6 am Rundstecker angelötet. Dies war original leider nicht der Fall. Das Standmikrofon hat einen 4 fach Equalizer wo mit man die Modulation perfekt einstellen kann! Ausserdem hat das Standmikrofon auch einen Kompressor. Diesen habe ich auf Medium (MED) stehen. Bis jetzt habe ich sehr gute Rapporte Thema Modulation erhalten. Wirklich ein perfektes Mikrofon für die CRT SS 9900!!! Ich habe das Mikrofon zwei mal sogar! Und vor kurzem habe ich noch eins gekauft für einen Funkfreund zum Geburtstag und dieser benutzt dies auch an einer CRT SS 9900 und ist auch voll begeistert. Das Mikrofon ist sehr gut verarbeitet und hat fast kaum Kunststoff verarbeitet!!! Es hat einen sehr guten Stand. Die Modulation ist bei mir gut ausgewogen (Höhen und Tiefen). In der CRT habe ich die Mod auf 25 stehen und den Out Level am Mikrofon auf 10 Uhr Stellung. Die Mod ist schön laut aber nicht übersteuert (Brüllaffenmod) und ausgewogen. Meine CRT ist Out of Box, da wurde nichts daran gemacht! Tolles Standmikrofon! Sehr empfehlenswert! Mfg Rene´ (13DA01/Tango)

5
Gast
29.10.2023

Absolut begeistert!!! Richtig geiles Mike!!! Der Equalizer funktioniert super, damit lassen sich die Höhen und die Tiefen wunderbar einstellen. Von normal bis brachial durchdringend ist mit diesem Mike an Modulation alles möglich! Der Kompressor ist genauso krass von angenehm bis brutal brachial! Absolut krank die Einstellungsmöglichkeiten. Nur zu empfehlen!!! Getestet an einer Icom IC 746. Ein Kollege von mir hat es an einer Yaesu FT 897 … genauso sensationell !!!! Top Preis… einfach nur holen sobald es wieder da ist!

Kunden fragten uns

Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

Eine eigene Frage stellen