10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Icom RS-BA1 Version 2 Remote Control Software

Icom RS-BA1 Version 2 Remote Control Software
Swipe
    ICOM
    78,90 EUR
    inkl. MwSt / zzgl. Versand

    Artikel-Nr.: 82034633Lieferzeit: 6 TageMehr als 3 auf LagerMehr als 3 auf Lager

    Stück

    Produkt auf Merkliste setzen
    • Produktbeschreibung

      Neueste Version der RS-BA1 - Steuersoftware. Version 2

      Im Unterschied zur Version 1:
      •     Dual   Watch/Dual VFO/Dual Waterfall [1]
      •     RIT/XIT Funktion [2]
      •     SUB Dial [2]
      •     Lauffähig auf Windows 7, 8 oder 10, 32/64 Bit (Wegfall Windows XP und VISTA)
      •     [1] Dual  Watch/Dual Waterfall nur bei IC-7851, IC-7850, IC-7610.
            [2] abhängig vom Gerät.

      Haben Sie Zuhause zuviel QRM/QRN? Aber ein Gartengelände in HF-technisch ruhiger Umgebung? Warum stellen Sie Ihre Station nicht dort auf und funken trotzdem bequem von Zuhause aus? Oder einfach vom PC im Keller die Station im Dachgeschoß fernbedienen? Beides geht sehr einfach mit der Software RS-BA1 von Icom. Damit liesse sich auch die Station im Clubheim den OMs zuhause zur Verfügung stellen...

      Die Software RS-BA1 Version 2 von Icom besteht aus zwei Teilen, einem sogenannten "Server" und einem "Client". Am entfernten Standort steht die Station mit einem eigenen PC, dort läuft die Server-Software. Irgendwo anders steht ein zweiter PC, dort läuft die Client-Software. Verbunden sind die beiden Computer über ein Netzwerk, entweder das lokale Netz im Haus oder auch über das Internet. D.h. das Ihre Station irgendwo auf der Welt stehen kann, und Sie sitzen bequem zuhause auf der Couch und funken...

      Die RS-BA1 Software unterstützt eine Reihe moderner Icom-Transceiver:
      • IC-7800 (via Audio/CAT-Interface)
      • IC-7700 (via Audio/CAT-Interface)
      • IC-7600 (via USB-Kabel)
      • IC-7410 (via USB-Kabel)
      • IC-7300 (via USB-Kabel)
      • IC-7200 (via USB-Kabel)
      • IC-7100 (via USB-Kabel)
      • IC-9100 (via USB-Kabel)
      • IC-9700 (via USB-Kabel)
      • IC-756ProI bis III (via Audio/CAT-Interface, mit gewissen Einschränkungen)
      • IC-746Pro/IC-7400 (via Audio/CAT-Interface, mit gewissen Einschränkungen)
      Zum Betrieb wird der Transceiver mit dem Server-PC verbunden. Bei den Transceivern mit USB-Steuerung (7600, 7410, 7200, 9100, usw., siehe Hinweis "via USB-Kabel") reicht das mitgelieferte USB-Kabel völlig aus. Die anderen Transceiver benötigen ein Soundkarten-Interface um CAT und Audio möglichst galvanisch entkoppelt zu übertragen. Hier kann prinzipiell jedes Soundkarten-Interface verwendet werden (SB-2000, USB-2, USB-3, Digikeyer, microKeyer usw.). Und ganz grundsätzlich ist der Betrieb sogar mit noch älteren Icom-Transceivern möglich, allerdings sind dann die Bedienmöglichkeiten stark eingeschränkt (es können nur Frequenz und Betriebsart verändert werden).

      Bitte beachten Sie, das Icom kein Update der bisherigen 'RS-BA1' auf 'RS-BA1 Version 2' anbietet.

      Mindestanforderungen für RS-BA1 Version 2 an den PC (Server und/oder Client)
      •     Microsoft Windows Windows 7, 8 oder 10 (32/64 Bit)
      •     Multicore-CPU, min. 1.8 GHz
      •     Speicher 2GB bis 4GB, je nach Betriebssystem
      •     150MB Platz auf der Festplatte
      •     Bildschirmauflösung 1024 x 600 px
      •     Netzwerkanschluss: DSL mit mind. 350kbps Upload/500kbps Download
      Bei Verwendung einer externen USB-Soundkarte bzw. eines Soundkarten-Interfaces mit eingebauter Soundkarte weist Icom daruf hin, das die Anforderungen an die Geschwindigkeit des Rechners erheblich steigen können.
     

    Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt.

    Jetzt als Erster bewerten

    Kunden fragten uns

    Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!

    Eine eigene Frage stellen