10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Alle 2 Alle Kundenbewertungen für Midland PRG-GB1 Programmierkit USB für Midland GB-1

https://www.pmr-funkgeraete.de/images/product_images/info_images/111227_10045_0.jpg?v=1711123595
1

(2)

Midland PRG-GB1 Programmierkit USB für Midland GB-1
35,90 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand
Zum Artikel
1
1.00 von 5 Sternen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
2
Bewertung schreiben

Auswahl aufheben

1
Gast
26.09.2016

Das GB-1 ist ein sehr gutes Gerät. Diese Sofware leider nicht. Das Look and Feel, sprich die Bedienoberfläche ist unterirdisch und nicht zeitgemäß. Im App Zeitalter geht so etwas deutlich besser. Eine sinnvolle Hilfe mit Erklärung aller Begriffe, wäre für einen Gelegenheitsnutzer auch besser. Das wäre ja alles noch zu verschmerzen (obwohl es Schmerzen bereitet), aber die Software bekommt man nur mit Tricks zu laufen. Beigefügt auf der kleinen CD sind alle Treiber, die nötig sind, um am USB Port einen COM Schnittstelle zu erzeugen. Mit Windows 8 war das kein Problem. Nach Einstecken des beigefügten Kabels hat Windows selbsttätig den richtigen Treiber gefunden und installiert. Danach erschien der Treiber in der Geräteliste. Soweit so gut. Die eigentliche Software GB1 muss aber unbedingt als "Administrator öffnen" (rechts klick auf Eigenschaften) starten. Selbst dann, wenn man als Nutzer Administratorrechte hat. Sonst geht z.B. die Portauswahl im Progamm nicht und man bekommt keine Verbindung zum Gerät. Öffnet man die Channelauswahl stehen in Tabellenform die Einstellwerte zu den jeweiligen Channel. Beim ersten Klick kommt aber sofort eine kryptische Fehlermeldung "keine floating point " Zahl. Bezogen ist das auf den ersten Spaltenwert (Frequenz). Das liegt am verwendeten Darstellungsformat. Im Deutschen Raum haben wir ein "," (Komma) zur Abtrennung der Dezimalzahlen. Die Software arbeitet aber mit einem "." (Punkt). Abhilfe dazu: In den Einstellungen (Windows Systemsteuerung) über die Auswahl Land/Region im entsprechenden Parameter das Dezimaltrennzeichen von Komma auf Punkt ändern und nach erfolgter Arbeit mit dem Programm GB1 wieder die Änderung zurücknehmen. Ob alle Programmfunktionen im einzelnen funktionieren hab ich nicht getestet, obwohl, viel ist es ja nicht. Im ersten Anlauf wurden allerdings scheinbar nicht alle Parameter so übernommen, wie an der Software eingestellt. Übrigens ändert man in einem Feld der Tabelle einen Wert muss man unbedingt noch in eine beliebig anderes Feld klicken, sonst wird die Wertänderung nicht übernommen. Fazit: Soviel Geld für sowenig Leistung zu verlangen, ist Frech.

1
Gast
27.09.2019

Als IT-Elektroniker habe ich für über 40 Euro auch mehr Bedienungsfreundlichkeit erwartet. Nur durch Internet-Recherche und Erkennen des "Komma"-Problems war es möglich wenigstens die 8 zusätzlichen Frequenzen für das PMR-Band einzuprogrammieren. Das GB1 wird in den Himmel gelobt, Naja..... Ich empfinde es gegen über manchen CB-Funkgerät preislich gesehen als dolle Abzocke. Grund: 1. Schon nach kurzer Zeit brechen die Leitungen im Kabel zum Mikrofon und es kommt zu gewaltigen Störungen bei er Kommunikation. Der Mangel ist aber schwer feststellbar und der Normalverbraucher muss dass Gerät reparieren lassen. 2. Ein neues Mikrofon ist schwer zu bekommen und wenn dann liegt der Preis bei ca. 30 Euro !!!! 3. Das Gesamtkonzept Funkgerät für ein KFZ im PMR-Netz ist auch fraglich, da es nicht möglich ist die Antenne vom Gerät zu lösen um einen vernünftigen Einbau im KFZ zu erreichen.