10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Alle 1 Alle Kundenbewertungen für Sangean ATS-909X / Discover 909X Weiß

https://www.pmr-funkgeraete.de/images/product_images/info_images/27009_40_0.jpg?v=1711123589
5

(1)

Sangean ATS-909X / Discover 909X Weiß
199,00 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand
Zum Artikel
5
5.00 von 5 Sternen
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben

5
Michael C.
07.10.2023

Hatte das Gerät vor langer Zeit mal hier bestellt.


Nach ausgiebigen Testen mit folgenden Geräten kann ich sagen ist das wirklich ein sehr gutes Gerät.

Vergleichsgeräte waren Transceiver Kenwood 940 S, Kenwood 590 SG, Kenwood TS 480 HX, Yaesu FT 891

Als auch :
Receiver JRC NRD 535 , Kenwood R 5000 und zu guter letzt Yaesu FRG 7'

Die Empfindlichkeit für diesen kleinen Weltempfänger ist erstaunlich.

Bei Empfang von Radiostation konnte der Kleine" bei allen Broadcast Stationen wie bei den Großen" gut mithalten.
Auch bei heikelen Empfang wo man noch so gerade hören konnte ob die Stimme von einem Mann oder einer Frau gesprochen wurde hat der Kleine" seine inneren Werte erstaunlich gut verteidigt.

In absoluten grenzwertigen Empfangsverhältnissen wo es auf jedem Mikrovolt ankam zog der Sangean dann den kürzeren.

Aber meiner Meinung nach sind solche Empfangsstationen nur gut als Vergleich um die absolute Empfindlichkeit auszutesten.

Vom großen DX'en oder im Lautsprecher reinzukriechen um zu erahnen dass da eine Radiostation ist macht meiner Meinung nach keinen Sinn mehr.

Und gerade der NRD sowie der R 5000'
sind noch heute Referenzgeräte an denen sich die DX'er ihren Maßstab setzen.

Nebenbei von der Empfindlichkeit, Trennschärfe und Verarbeitung ist der Kenwood TS 590 SG auf der gleichen Ebene wie der NRD oder Kenwood R 5000. Was mich bei Kenwood nicht erstaunt.
Der TS 480 ist fast auf dem Niveau des TS 590 SG was ebenfalls die Empfindlichkeit, Trennschärfe betreffen. Auch in der Verarbeitung ein Meisterstück.
Respekt, gutes altes Schätzchen"...

Umso erstaunlicher ist es das der Sangean sich trotz einem David und Goliath Vergleich dennoch gut mithalten kann.

Interessant war auch das Großsignalverhalten. Große und sowie an langen Antennen konnte der Sangean unbeeindruckt verkraften. Das Gerät machte nie den Anschein von Übersteuerungen oder dass es dem Sangan zu viel des Guten war.

Es macht natürlich Sinn den RF Grain zu benutzen um das Signal Rauschverhältnis ein bisschen abzudämpfen.
Aber auch da konnte der Sangean mit den großen an Signal gut mithalten.

In den 31 und 25 Meter Band wo es manchmal drunter und drüber geht an Enge der Stationen konnte der PLL sich manchmal nicht zwischen der ein oder anderen Station entscheiden.

Auch da trumpften natürlich die Großen" mit ihren automatischen Presselektoren und Filtern die auch manuell zu justieren sind auf und hingen leider den Sangean in der Hinsicht ab.
Klar, bei einer Preisdifferenz von 200 € und mehreren tausend Euro muss es einen Unterschied geben...

Aber diese Empfangssituationen waren ausschließlich in Einzelfällen vorhanden das es kein brachialer Minuspunkt ist wobei ich sagen muss dass der Sangean durchaus ein DX tauglicher Empfangsreceiver ist.

Die 3,5mm Antennenbuchse ist im jeden Fall zu gebrauchen. Einschließlich die Erdung die auch die Empfangsverhältnisse verbessern.

- Manchmal bringt es was, manchmal je nach Empfang muss man die Erdung auskoppeln... (Ausprobieren)

- Nebenbei verglichen mit den Degen 1103 ( alt / analoge Version ) hat der Sangean den ich nebenbei auch noch mit ausprobiert habe in schwierigen Empfang Situation besser abgeschnitten.
Beim Rausch - Signal Verhältnis stand der Sangean besser dar.
Der alte Degen 1103 schnitt beim Großsignal Verhalten auch schlechter ab und war bei Langdraht Antennen hoffnungslos übersteuert.

Zu meinen Erstaunen hat der Sangean somit auch alle entfernten Station empfangen was auch die Großen" empfangen haben.

Bei SSB war es gut den LSB, USB manuell schalten zu können.
Anders als beim BFO.

Etwas irritiert als verwöhnter Funkamateur hat mich es etwas gestört dass bei SSB die einzustellbare Frequenz am Tuning Rad in Rastern erfolgt.

Der Schwebungston hat nicht immer genau die exakte Modulation getroffen.
Manchmal hat es genau gepasst, manchmal leicht in der Modulation verstimmt...
Irgendwelche zuschaltbare Filter gibt es nicht. - Aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau.

Verglichen mit den schweren Geräten" schneidet der Sangean beim Empfang und bei der Wiedergabe auch von weiteren Stationen sehr gut ab.
Broadcast sowie bei SSB'

Fazit: Meiner Meinung nach hat Sangean einen guten Kompromiss an Gerät entwickelt für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis das zwischen professionellen Amateurfunkgeräten sowie Semiprofessionellen KW Receivern einen exzellenten Kompromiss an Weltempfängern darstellt.

Einen kleinen NRD' oder Kenwood mit definitiv akzeptablen Abstrichen in der Reisetasche oder im Rucksack zu haben mit ein bisschen Draht und für die Erde - stellt somit der Sangean ATS 909X ein ernstzunehmenden Receiver für unterwegs oder im Shack als Ergänzung für's RX dar und ist selbst für DX'er eine exzellente Alternative.

Michael Costecki, DM 1 VC