10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Alle 2 Alle Kundenbewertungen für Midland M20 CB-Mobilfunkgerät Multinorm

https://www.pmr-funkgeraete.de/images/product_images/info_images/10730_0.jpg?v=1711123596
5

(2)

Midland M20 CB-Mobilfunkgerät Multinorm
119,90 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand
Zum Artikel
5
5.00 von 5 Sternen
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben

5
Norman E.
02.09.2022

Habe die M-20 (nebst Hochantenne), hier bei "Neuner" gekauft und bin absolut begeistert. Auch wenn die M-20 in ihren Funktionalitäten sehr sparsam ausgerüstet ist, aber so wollte ich es ja haben. Kein Firlefanz mit vielen Knöpfen, die M-20 besitzt nur die nötigsten Einstellungen, die für den Funkverkehr völlig ausreichend sind. Sehr erstaunt, war ich über die absolut erstklassige "Eingangsqualität" des Empfängers. Ich funke schon seit Ende der 70er Jahre und bis Heute gab es immer mal wieder viele Jahre an Pausen und verschiedenen Funkgeräten, aber diese M-20 besitzt eine "Eingangsempfindlichkeit", die ich so noch nie erleben durfte (neue Technik eben). Selbst das immer klirrende "FM-Rauschen", hört sich hier sehr dezent an, wobei auch schwache Stationen mit nur Santiago 2-3, gut verständlich herüber kommen. Zudem, scheint hier auch die "Trennwirkung" zwischen ankommender Modulation und Störungen (Matsch) perfekt gelöst worden zu sein, dass schafften damals selbst die teuersten CB-Funkgeräte nicht. Einzig die FM-Modulation (mit dem Handmike), wurde als sehr leise beschrieben (ähnlich wie bei der President McKinley). Das die Hersteller "heute" immer die Modulation auf knapp ein Minimum einstellen, scheint wohl Mode geworden zu sein. Sogar mein "ASTATIC NIGHT EAGLE" (Knochen), dessen Stecker ich heute an die M-20 anlötete, muss ich auf "maximal" hochdrehen, damit es überhaupt wie ein Verstärkermikrofon klingt. Aber auch das ist kein Problem, der alte CB-Funker weiß sich zu helfen und stellt das Gerät so ein, dass die Modulation etwas mehr "pepp" bekommt ;).....Aber trotz der leisen Modulation, bin ich sehr begeistert von diesem kleinen Midland-Funkgerät (ich besaß damals schon die Alan 48). Für so alt eingesessene CB-Funker wie mich, die ein Funkgerät "mit neuester Technik", aber kein Firlefanz brauchen, kann ich die M-20 nur wärmstens empfehlen.

5
Norman E.
07.11.2022

Nachtrag: Da ich in den letzten Monaten mehr Erfahrungen mit der M-20 sammeln konnte, so möchte ich diese "wichtigen" und vor allem vorteilhaften Dinge, mit allen anderen CB-Funkern teilen. Da ich Eingangs schon die sehr gute Eingangsempfindlichkeit erwähnte, so möchte ich kurz die "NB (Noise Blanker)" Funktion erwähnen. Bei manchen (auch älteren) Geräten, funktioniert der NB meist nur durchschnittlich oder befriedigend bis Gut. Selbst meine beiden teuren President (Lincoln 1 + Grant, nebst vielen anderen Marken), die ich mal besaß, konnten nicht mal annähernd mit dem NB der M-20 mithalten. Stationen, die bei mir mit S9 ankommen, kommen bei gleicher Feldstärke durch Matsch und Störungen, modulationsmäßig einfach nicht mehr drüber (Radio 0). Sobald ich aber den NB drücke, so kommen diese "S9 Stationen" plötzlich mit voller Radio 5 durch. Das allein, wäre ja nichts besonderes, bis ich aber feststellte, dass die M-20 den "Stör-Santiagowert" um 2 S-Stufen senkt, die Stationen aber weiterhin mit S9 durchkommen. Die Midland, schleift also sozusagen nur "echte FM Signale" durch. Das erinnert mich ein wenig an dieses ältere Gerät (FM-Endstörer), den man mal an sein Gerät anpassen konnte, die Midland natürlich dieses nur im kleinen Rahmen zu Stande bekommt. Da ich noch 2 weitere "Neugeräte" besitze, die diese Störungen nicht bewältigen können, so muss ich dann meist wieder die M-20 anschließen und die Stationen sind alle wieder "voll hörbar". Bei der M-20 kann ich nur sagen, "NB ist nicht gleich NB", aber das die Midland einen so dermaßen guten NB besitzt, da muss man den Herstellern mal wirklich ein großes Lob aussprechen ;)