10% auf alle LED-Lenser-Lampen mit dem Promotioncode LENSER10 - am Ende des Bestellvorganges eingeben und 10% sparen.

Alle 7 Alle Kundenbewertungen für President Himalaya WB 1/2 Lambda

https://www.pmr-funkgeraete.de/images/product_images/info_images/11149_0.jpg?v=1714058397
5

(7)

President Himalaya WB 1/2 Lambda
239,00 EUR
inkl. MwSt / zzgl. Versand
Zum Artikel
5
5.00 von 5 Sternen
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Bewertung schreiben

5
Gast
03.06.2017

Habe heute die Antenne zu Testzwecken im Garten auf ca. 6m Alumast montiert. Gleich zu Anfang merkt man die gute Verarbeitung der Himalaya WB. Alles macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Ebenso beeindruckt diese Antenne über Ihre Breitbandigkeit von 22 bis 30 MHz. Bei meinem Testaufbau war das SWR bei 2,3:1 auf 21,000 MHz und 1,7:1 auf 30,000 MHZ. Also auch noch gut für das 15m Band zu benutzen. Durch eine kleine Modifikation des obersten Strahler Segments (bei mir ca. 8,5 cm länger als Original) kann man auch 2:1 auf 21,000 MHz und 1,9:1 auf 29,700 MHz erreichen. Werde diese Antenne in den nächsten Tagen für meine Solarcon A99 austauschen. Diese steht auf ca. 15m über Grund auf dem Hausdach. Schön ist auch, dass kein Draht beim Wackeln der Antenne, an das GFK Rohr klappert. Beim Testen hatte ich das Gefühl, dass die Antenne (gegenüber der A99) einen ruhigeren Empfang liefert. Ob das aber auch auf dem Hausdach so sein wird, wird sich zeigen. Nach der Modifikation lag das beste SWR bei 1,3:1. Viele Grüße, Tom

5
Gast
01.08.2018

Eine stabile,sauber und präzise hergestellte Antenne.Sie befindet sich bei mir auf dem Dach in ca. 15 Mtr. über dem Erdboden.Das SWR liegt zwischen 1:1,2 und 1:1,5 im Bereich zwischen dem 12 und 10 Mtr. -Band. Auf dem 15 Mtr.-Band liegt das SWR zwischen 1:1,8 und 1:2 .Also kein Problem.Den Rest macht der Tuner. Außerdem sehr windstabil. Wirklich empfehlenswert.

5
Gast
24.05.2022

Ich bin Funkamateur, allerdings ist meine Dachfläche arg klein und auch das Grundstück leider nicht allzu üppig bemessen. Ich war auf der Suche nach einem Ersatz für die Sirio 827, die bei mir auf 10m seit einiger Zeit gute Dienste leistet und wirklich ausgezeichnet spielt. Die Mechanik der Himalaya macht einen sehr guten Eindruck, da kann man nicht meckern. Ein weiterer Vorteil liegt in der Breitbandigkeit, Betrieb auf 12m fehlte bislang und ist nun problemlos möglich, das freut den Kleinhäusler natürlich. Zum Testen habe ich die Antenne auf einem Hilfsmast montiert und in etwa auf gleiche Höhe zur Sirio gebracht um A/B-Vergleiche zu ermöglichen. Es fiel sofort auf dass der Störpegel der Himalaya auffällig lauter ist, auch auf dem SDR schön zu sehen. Die Signale sind um etwa 3 dB schwächer aber das kann man in Kauf nehmen. Aber irgendwie liess mir das höhere Rauschen keine Ruhe. Habe ein wenig recherchiert und mich dann zum Einschleifen einer Mantelwellensperre direkt unterm Antennenfuß entschlossen. Habe eine Mantelwellensperre nach W2DU eingesetzt und siehe da, die Himalaya ist plötzlich deutlich ruhiger und mit der Sirio vergleichbar. Ich bin mit dem nunmehr Gebotenen sehr zufrieden und kann das Ding absolut weiterempfehlen.

5
Dieter B.
07.02.2023

Diese Antenne hat Ihren Preis! Aber nach mehr als 3 Jahren harten Einsatz auf dem Berg kann ich definitiv nur Positives berichten. Ich hatte damals meine A99 endlich ausgemustert. Die Lötstelle am Ende des ersten Segments war schadhaft und die Verklebungen lösten sich ebenfalls schon nach 2 Jahren langsam auf. Die Himalaya dagegen ist heute noch fast wie am ersten Tag. Die Qualität ist den Preis wert und ich würde diese Antenne auch sofort stationär verbauen, sofern die Lage eine Halbwelle fordert. Leistungsmäßig kontte ich trotz der "breitbandigkeit" keine Einbusen verzeichnen. Bezüglich der Aufbauhöhe sollte allerdings beachtet werden, dass die Himalaya möglichst frei und mindestens 5 Meter über dem Boden sein sollte. Auf dem Dach würde ich deshalb zuerst einen Probeaufbau starten, um eine eventuelle Erhöhung noch realisieren zu können.

5
Gast
03.02.2023

Eine weitere Empfehlung für diese Antenne. Ich bin Funkamateur geworden habe mit diese Antenne aber noch als CB Funker gekauft, da sie keine Radiale hat und an der Grundstücksgrenze stehen kann. Mittlerweile betreibe ich die Antenne von 14 Mhz (mit einem externen Tuner) bis knapp 30 Mhz und habe echt tolle Verbindungen geschafft. Von Australien bis ins tiefe Südamerika genauso wie Nordnorwegen und Südafrika waren damit kein Problem. Befeuert wird die Antenne von einem Icom 7300 mit 100 Watt. Der eingebaute Tuner schafft es die Antenne ab 14.200 Mhz anzupassen, aber dafür ist sie ja nicht gebaut worden. von 22 bis 30 Mhz spielt diese President Antenne ganz hervorragend. Der Tuner der Icom schafft es sogar die Antenne auf das 6m Band anzupassen. Mit der Farbe fällt sie auch nicht besonders auf. Hat bis jetzt jedem Sturm getrotzt und ist immer noch heil geblieben. Von mir eine klare Empfehlung für alle bei denen sich die Montage einer 1/2 Lambda Antenne anbietet und die nicht soviel Platz für Antennen haben.

5
Gast
19.02.2023

Ich habe die Antenne bei einem großen Internet versandhaus günstig geschossen und wie auch ein funkfreund die Antenne relativ Bodennah aufgebaut. Kurz gesagt auf einen Boxenstativ von 180 cm. Das Stativ ist aus Stahl hat aber gummierte Beine und die Stehwelle ist vom 10 11 und 12 Meter Band mit einer Leistung von bis zu 60 Watt FM bei maximal 1,2. Antenne einfach zusammengeschraubt an den Mast fixiert und schon geht ab das DX. Einzige was auffällig ist ab und zu kommen Prasselgeräusche oder sonstige elektrostatische Aufladungen vor. Fazit im Vergleich zu einer 5/8 Lamm da welche an einen 6 m stahlmast montiert wurde absolut gleichwertig diese 1/2 Lambda Fiberglas Antenne

5
Gast
12.03.2019

Aus geografischer Sicht macht bei mir nur der Einsatz eines Halbwellenstrahlers Sinn. Nach langer reiflicher Überlegung kam ich dann zu dem Entschluss mir die President Himalaya WB 1/2 zu kaufen, welche auch seit ein paar Tagen bereits im Einsatz ist. Die Verarbeitungsqualität ist vom Allerfeinsten und President hat auch an wichtige Dinge wie Gummitüllen in den Schraubgewinden gegen Wassereintritt und nicht zuletzt auch an einen PL Steckerschutz gedacht. Das Schöne an dieser Antenne ist, dass es außer der PL Buchse keine außen liegenden anfälligen Teile wie Spulenkörper oder sonstige offene Verbindungen gegen Korrosion gibt. Ebenfalls von Vorteil sind die nicht benötigten Radials, welche ja schon mal hinderlich sein könnten. Die angegebene Bandbreite von 8 MHz bei den angegebenen VSWR Verhältnissen kann ich absolut bestätigen. Gute DX Verbindungen runden das astreine Gesamtbild dieser absolut gelungenen Antenne perfekt ab. Wer auch unterkünftig steht und einen soliden Halbwellenstrahler sucht, dem kann ich diese Antenne nur empfehlen.