• Hallo - ab sofort gibt es hier eine neue Forensoftware - und die Registrierung klappt auch wieder. Die Installation ist frisch - daher seht mir nach, wenn noch nicht alles funktioniert und vielleicht manches noch fehlt. Das wird noch :) Gruß Markus Admin
  • Moin, ich weise nochmals darauf hin, dass ich alle Registrierungen MANUELL freischalte, da 99% der Anmeldeversuche von Spammern oder Robots versucht werden. Nachdem heute wieder ein User nicht warten konnte und mir gleich unterstellte, wir wollten ihn hier nicht haben, schreibe ich das nochmals und bitte um Beachtung. Ich habe hier aktuell gut zu tun und bin nicht immer im Forum unterwegs, es kann durchaus mal 2-3 Tage dauern, bis ich die (teilweise bis zu 100) Registrierungswünsche sortiere und freischalte. Das steht aber eigentlich auch im Text, den man bei der Registrierung lesen sollte und auch bestätigt.. Gruß Markus

Programmier - Adapter für maxon SL-25

swolf

New member
Hallo,
wir haben von mind 20 Jahren einige SL25 von Maxon im VHF Band als Betriebsfunkgeräte (damals noch Post) lizenziert bekommen. Nun sind die Freigaben endgültig ausgelaufen und wir haben eine neue Frequenz zugeteilt bekommen. Aktuell sind neue Geräte schwer zu bekommen und wir möchten die alten, noch funktionierenden auf die neue Frequenz umstellen, - die im übrigen knapp neben der alten liegt - so dass die Antennen eigentlich passen müssten.. Leider existiert bei uns kein Programmierkabel mehr,
Daher die Frage: hat jemand noch sowas rumliegen? - die Software für die VHF, 2,5W Geräte haben wir noch gefunden.

Vielen Dank!
Wolfgang
 
Ist zwar schon etwas her und viele Links funktionieren nicht mehr.
Hier gibt es auch noch Infos.



Walter
 
Vielen Dank euch!
Die Seiten hatte ich auch schon gefunden, Deshalb hatte ich mich hier bei euch angemeldet, weil in diesem Forum schon diese Geräte erwähnt wurden. Meine Hoffnung ist, dass jemand in seinem Bastelkeller was findet, das dazu passt. Den Adapter nach den Plänen selber zu bauen ist für die alten Geräte eigentlich zuviel Aufwand, zumal am Ende des Threads noch erwähnt wird, das da noch ein Fehler im Plan ist, aber nicht mehr erklärt ist wo der liegt.

Ist aber ein tolles Forum hier, so schnelle Antworten hatte ich nicht erwartet.
Schönen, sonnigen Sonntag noch!

Wolfgang
 
Na ja solch ein Interface macht nicht viel Arbeit.
Wenn man zu faul zum Löten ist helfen auch Krokoklemmen und ein 3,5 mm Stereo Klinkenstecker.
Walter
 

Anhänge

  • Aufnahme1.jpg
    Aufnahme1.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 7
  • Aufnahme2.jpg
    Aufnahme2.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 9
Hallo Walter vielen Dank für die Bilder,
Das ist doch ein USB - Rs232 Adapter? In den alten Infos war was über Rs2323- TTL- Adapter gestanden :unsure:, einen alten PC auf den die Software läuft mit Rs232 Schnittstelle haben wir noch. Ich will nur die Geräte nicht schrotten, indem wir da was falsch anschließen.

Grüße
Wolfgang
 
War ja nur als Bastelbeispiel gemeint.
Serieller Adapter ist ja noch einfacher,hat mal den Wandler nicht nötig.
Vorraussetzung ist natürlich das der PC noch eine "richtige" serielle Schnittstelle hat(wird ja immer seltener)
Erinnere ich mich noch dran das ich sowas auch mal basteln musste für diverse Handquetschen.

Walter
 

Anhänge

  • NKT Adapter .jpg
    NKT Adapter .jpg
    497,5 KB · Aufrufe: 8
  • opc1529r.gif
    opc1529r.gif
    28,4 KB · Aufrufe: 7
  • Stabo + NKT Adapter .jpg
    Stabo + NKT Adapter .jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 9
Hallo,Walter, ich habe da sowas wie im Bild "Maxon_2" hier im Anhang gefunden, das ist doch etwas aufwändig zu basteln.
Jedenfalls vielen Dank für die vielen Infos.

Mal sehen evtl. sind ja die DP4400E in VHF irgendwann mal wieder verfügbar - Oder gibt es was bezahlbares mit guter Lautstärke und Handwerkertauglich und aktuell lieferbar?

Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • maxon_2.gif
    maxon_2.gif
    11 KB · Aufrufe: 6
Hallo, ich muss leider den alten Thread nochmal aufmachen.
Wir hatten ja dann einen Hytera Betriebs- Funkgerätesatz bezogen, was dann auch so funktionierte. Nun ist aber auch der letzte Satz der Sl25 defekt, aber die Hyters sind einfach immernoch zu leise für manche Standorte Ich hsbe schon überall gesucht aber die Nf Augangsleistung der Geräte wird nicht angegeben oder liegt bei 0,5W. Die Maxcon hatten 2W. !
Kennt jemand lieferbare Vhf Betriebsfunkgeräte mit 2W Nf-Leistung?

Vielen Dank
Wolfgang
 
Such mal nach Motorola DP 1400 VHF.

Oder nach ICOM IC-F1000

Diese ermöglichen eine gute Verständigung auch in lauter Umgebung.
Aus dem großen 36-mm-Lautsprecher hört man klar und deutlich die Signale der Gegenstation, für die 800 mW* NF verfügbar sind.
Der BTL-Verstärker verdoppelt die NF-Leistung, sodass man die Sprache auch bei starkem Lärm gut verstehen kann.

Walter
 
Hm, Mototola, wir hatten mal testweise das XT420, das war absolut zu leise. ist das DP1400 ähnlich? (Das xt420 pärchen steht hier nahezu neuwertig noch rum weils keiner nehmen will)
Bei einem Betonbauer hatte ich ein Kenwood nx 1200 gesehen das soll 1 w haben, bei laufendem Autokran war das aber auch nicht so toll.
 
Irgendwo hab ich mal in einer Anleitung gelesen das ein Gerät mehr als 1 Watt NF Ausgang hatte.
Weis aber nicht mehr welcher Hersteller bzw. Gerät das war.
Google hat mir dabei auch nicht weiter geholfen.

Das einzigste Gerät was ich in Händen hatte und was brüllend laut war ist leider kein Betriebsfunkgerät
sondern ein AFU Duobander mit GPS und DMR.
Ailunce HD1 nannte sich das,hatte ich fast 2 Jahre als "Rumlaufgerät".
Hat leider einen exotischen Anschluss für das Zubehör.

Mein jetziges "Rumlaufgerät" ist ein Anytone AT 878UV Plus.
Kommt aber von der Lautstärke nicht an die Ailunce ran,hat aber dafür andere Vorteile;-)

Edit
Habs gefunden.
Schau dir mal das Gerät an.
Ist zwar auch kein richtiges Betriebsfunkgerät ,kann aber auf diesen VHF Bereich erweitert werden.
Vielleicht gibt es das Gerät auch als Betriebsfunkgerät.
Das ist auch brüllend laut!!!


Walter
 

Anhänge

  • Ailunce HD 1 detail.jpg
    Ailunce HD 1 detail.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 2
  • HD1-pinout.jpg
    HD1-pinout.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 3
Hallo Walter, vielen Dank, Ich habe da aber etwas bedenken, da sind doch recht viele Möglichkeiten die Sendefrequenz zu beeinflussen. Wenn ich das meinen Mitarbeitern gebe ist wahrscheinlich schnell alles verstellt. Wir haben ja nur 2 Frequenzen im VHF Bereich von der BNetz bekommen. Ideal wäre ein "spielesicheres" Gerät mit fest programmiertem Kanalwahlschalter. Oder geht das mit der Software so einzustellen das da nur die freigegebenen Frequenzen genutzt werden können?
 
Wir haben ja nur 2 Frequenzen im VHF Bereich von der BNetz bekommen. Ideal wäre ein "spielesicheres" Gerät mit fest programmiertem Kanalwahlschalter. Oder geht das mit der Software so einzustellen das da nur die freigegebenen Frequenzen genutzt werden können?
Dann ist ein einfaches zugelassenes VHF Betriebsfunkgerät natürlich die bessere Wahl.
Frag doch den Shop Betreiber mal welches VHF Beriebsfunk Gerät am lautesten ist;-)

Meine o.G. Afu Geräte kann man auch so programmieren das nur 2 Kanäle gespeichert werden
und kein Zugriff auf den VFO oder andere Sendefrequenzen möglich ist.

Walter
 
Zurück
Oben